Zahnkorrekturen gehören in die Hände von Kieferorthopäden Quelle: intern

Wie wird die Behandlungsdauer bei Alignern berechnet?

11. Juni 2025

Aligner-Behandlungsdauer: Wie lange dauert die Zahnkorrektur wirklich?

 

Was beeinflusst die Behandlungsdauer mit Alignern?

Die Dauer einer Aligner-Behandlung ist nie pauschal vorhersehbar. Sie ergibt sich aus einer Vielzahl individueller Faktoren, die im Rahmen der Erstdiagnostik genau analysiert werden. Ein zentraler Bestandteil ist dabei die klinische Bewertung der Zahnfehlstellung. Leichte Engstände oder kleinere Lücken lassen sich deutlich schneller korrigieren als komplexe Zahnbewegungen, die Rotationen oder tiefgreifende Bissanpassungen erfordern.

Darüber hinaus beeinflusst auch das Behandlungsziel die Dauer. Soll lediglich die sichtbare Front harmonisiert werden, ist dies meist in wenigen Monaten realisierbar. Geht es hingegen um eine funktionelle Umstellung des gesamten Bisses, kann der Zeitraum deutlich länger ausfallen.

Ein weiterer Schülsselfaktor ist die Tragedisziplin der Patient:innen. Aligner sollten täglich mindestens 20 bis 22 Stunden getragen werden, damit die Zahnprescription effektiv umgesetzt werden kann. Schon kleine Abweichungen summieren sich schnell und verzögern den Fortschritt.

Biologische Voraussetzungen wie das Alter, der allgemeine Gesundheitszustand, hormonelle Einflüsse und die Regenerationsfähigkeit des Zahnhalteapparats wirken sich ebenfalls aus. Jüngere Menschen haben meist eine etwas schnellere Zahnbewegung als ältere Patient:innen. Gleichzeitig können strukturelle Gegebenheiten wie Zahnform oder Knochenstruktur die Dynamik der Behandlung beeinflussen.

Nicht zuletzt spielen begleitende kieferorthopädische Maßnahmen wie interproximale Schmelzreduktion (IPR), Gummizüge oder Mini-Implantate eine Rolle. Auch die Kooperationsbereitschaft der Patient:innen und der regelmäßige Besuch der Kontrolltermine tragen entscheidend zur Therapiedauer bei.

 

Wie wird die Aligner-Dauer konkret berechnet?

Die Aligner-Dauer wird mithilfe eines hochmodernen digitalen 3D-Scans berechnet. Dabei werden die Zähne, der Biss sowie der Kiefer vermessen und in eine Software eingespeist, die anhand dieser Daten eine digitale Behandlungs-Simulation erzeugt.

Aus diesem Behandlungsplan lassen sich folgende Punkte ableiten:

  • Die exakte Anzahl der nötigen Schienen
  • Die voraussichtliche Tragedauer pro Schiene (in der Regel 7 bis 14 Tage)
  • Eventuell notwendige Zusatzschritte wie IPR, Attachments oder Gummizüge
  • Zeitpunkte für Kontrolltermine und gegebenenfalls Zwischenkorrekturen

Je nach Komplexität dauert eine Behandlung zwischen 4 Monaten (leichte Korrekturen) und bis zu 24 Monaten (komplexe Zahnbewegungen).

 

Was kann die Behandlung verzögern?

Trotz aller Planung und digitalen Simulationen kann es im Verlauf der Behandlung zu Abweichungen vom Zeitplan kommen. Ursachen dafür können sein:

  • Unregelmäßiges oder zu kurzes Tragen der Aligner
  • Beschädigte oder verlorene Schienen, die nicht sofort ersetzt werden
  • Biologisch verlangsamte Zahnbewegung
  • Zahnprobleme wie Karies, Zahnfleischentzündungen oder Parodontitis
  • Verpasste Kontrolltermine oder unzureichende Kommunikation mit der Praxis

Hier zeigt sich der Vorteil einer engmaschigen Betreuung durch erfahrene Fachleute. Die Praxis Dr. Barloi achtet in jeder Phase auf den Therapieverlauf und kann so frühzeitig eingreifen.

 

Was ist ein Refinement?

Ein Refinement bezeichnet einen zusätzlichen Behandlungszyklus am Ende der regulären Aligner-Therapie. Es wird notwendig, wenn das angestrebte Endergebnis nicht vollständig erreicht wurde oder sich neue Korrekturbedarfe ergeben.

In einem solchen Fall wird ein neuer Scan erstellt und auf Basis dieser Daten ein angepasster Plan erarbeitet. Neue Schienen werden gefertigt, die in einem verkürzten Zeitrahmen weitere Feinkorrekturen vornehmen.

Refinements sind bei modernen Aligner-Behandlungen kein Zeichen für eine gescheiterte Therapie, sondern ein gewolltes Mittel zur Qualitätssicherung. Etwa 40 bis 60 Prozent aller Behandlungen beinhalten mindestens ein Refinement.

 

Wie begleitet die Praxis die Behandlung?

In der Praxis Dr. Barloi steht die individuelle Betreuung im Mittelpunkt. Bereits im Erstgespräch wird anhand des klinischen Befundes und der digitalen Simulation ein realistischer Zeitplan erstellt. Regelmäßige Kontrollen stellen sicher, dass dieser Zeitrahmen eingehalten werden kann. Sollte sich dennoch Anpassungsbedarf ergeben, werden sofort gezielte Maßnahmen eingeleitet. Patient:innen erhalten zu jedem Zeitpunkt einen Überblick über den aktuellen Status ihrer Therapie.

 

Fazit

Die Dauer einer Aligner-Behandlung ist das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels aus Diagnose, Planung, biologischen Gegebenheiten und Disziplin. Wer seine Aligner konsequent trägt, auf gute Mundhygiene achtet und eng mit dem Fachpersonal zusammenarbeitet, kann mit planbaren, erfolgreichen Ergebnissen rechnen. Die Praxis Dr. Barloi sorgt mit moderner Diagnostik und individueller Betreuung dafür, dass du dein neues Lächeln nicht nur erreichst, sondern auch dauerhaft bewahrst.