
Aligner mit Gummis – So funktioniert es
07. Februar 2025
Aligner haben sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Alternative zu herkömmlichen festen Zahnspangen entwickelt. Sie sind nahezu unsichtbar, herausnehmbar und bieten eine flexible Möglichkeit, Zahnfehlstellungen zu korrigieren. Doch manchmal reicht die alleinige Nutzung von Alignern nicht aus, um die gewünschte Zahnbewegung zu erreichen. Hier kommen Gummizüge ins Spiel, die eine gezielte Steuerung der Zahnstellung ermöglichen. Besonders bei Kieferfehlstellungen oder asymmetrischen Zahnbewegungen sind sie eine wertvolle Ergänzung zur Behandlung. Doch wie genau funktionieren Aligner mit Gummis, und was müssen Patienten beachten, um den bestmöglichen Erfolg zu erzielen?
Warum sind Gummis in der Aligner-Therapie notwendig?
Gummizüge, auch als Elastics bekannt, gehören zu den wichtigsten Hilfsmitteln in der modernen Kieferorthopädie. Sie werden genutzt, um zusätzliche Kräfte auf bestimmte Zahnregionen auszuüben und so komplexere Zahnbewegungen zu ermöglichen, die allein durch die Schienen nicht realisiert werden könnten. Besonders bei der Korrektur von Bissanomalien wie Überbiss, Unterbiss oder Kreuzbiss sind sie unverzichtbar.
Während Aligner mit gleichmäßigem Druck die gesamte Zahnreihe bewegen, helfen Gummizüge dabei, spezifische Bewegungen gezielt auszuführen. So kann etwa der Unterkiefer weiter nach vorne bewegt oder einzelne Zähne in eine exakte Position geführt werden. Diese Kombination sorgt nicht nur für eine schnellere, sondern auch für eine präzisere Zahnkorrektur. Wer eine feine Justierung seiner Zahnstellung benötigt, profitiert daher besonders von der zusätzlichen Kraft, die durch die Gummis erzeugt wird.
Wie funktioniert die Kombination von Alignern und Gummis?
Die Gummizüge werden an speziellen Haltepunkten befestigt, die entweder direkt in den Alignern integriert oder mit kleinen Haken an den Zähnen angebracht werden. Je nach Behandlungsziel werden die Gummis zwischen Ober- und Unterkiefer gespannt, um gezielt Kräfte zu erzeugen, die die Zahnbewegung unterstützen. Diese zusätzliche Belastung verstärkt den Effekt der Aligner und ermöglicht eine genauere Steuerung der Kieferbewegung.
Die Anbringung und Positionierung der Gummis wird individuell vom Kieferorthopäden festgelegt. Einige Patienten tragen sie nur an wenigen Zähnen, während bei anderen eine umfassendere Korrektur erforderlich ist. Die Gummis müssen regelmäßig erneuert werden, da sie mit der Zeit an Elastizität verlieren und dann nicht mehr die gewünschte Zugkraft bieten. Ein konsequentes Tragen ist entscheidend für den Erfolg der Behandlung, denn nur so können die Zähne in die gewünschte Position gebracht werden.
Welche Vorteile bieten Aligner mit Gummis?
Die Kombination aus Alignern und Gummis bietet viele Vorteile. Einer der wichtigsten ist die Möglichkeit, Bisskorrekturen präziser und schneller durchzuführen. Während Aligner vor allem für die Bewegung einzelner Zähne geeignet sind, ermöglichen Gummis eine gezielte Beeinflussung der gesamten Kieferstellung. Dadurch lassen sich selbst komplexe Zahnfehlstellungen korrigieren, ohne dass eine feste Zahnspange notwendig wird.
Ein weiterer Vorteil ist die Verkürzung der Behandlungszeit. Durch den zusätzlichen Druck, den die Gummis ausüben, können bestimmte Zahnbewegungen beschleunigt werden. Dies bedeutet, dass Patienten unter Umständen schneller zu ihrem gewünschten Ergebnis kommen. Dennoch bleibt die Disziplin des Patienten ein entscheidender Faktor – je konsequenter die Gummis getragen werden, desto effektiver verläuft die Therapie.
Auch der ästhetische Faktor spielt eine Rolle. Aligner sind bereits eine unauffällige Alternative zur festen Zahnspange, und durch die Ergänzung mit Gummis bleibt die Behandlung weiterhin diskret. Viele Patienten schätzen es, dass sie weiterhin ein nahezu normales Erscheinungsbild behalten können, während ihre Zahnkorrektur im Hintergrund stattfindet.
Wie lange müssen Gummis in der Aligner-Therapie getragen werden?
Die Dauer des Tragens der Gummis variiert je nach individuellem Behandlungsplan. In den meisten Fällen wird empfohlen, sie für mindestens 20 Stunden am Tag zu tragen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Sie werden in der Regel nur zum Essen und zur Zahnpflege herausgenommen.
Die gesamte Behandlungsdauer hängt von der Ausgangssituation ab. Während einige Patienten die Gummis nur wenige Monate tragen müssen, sind sie bei anderen über den gesamten Behandlungszeitraum hinweg erforderlich. Der Fortschritt wird regelmäßig durch Kontrolluntersuchungen überprüft, sodass die Gummis gegebenenfalls angepasst oder ausgetauscht werden können.
Herausforderungen beim Tragen von Gummis und wie man sie meistert
Viele Patienten empfinden die Gummis zunächst als ungewohnt und verspüren in den ersten Tagen ein leichtes Spannungsgefühl. Dies ist jedoch völlig normal und zeigt, dass die Zahnbewegung wie geplant verläuft. Meist gewöhnen sich die Patienten innerhalb weniger Tage an das Tragegefühl, sodass die Gummis im Alltag kaum noch auffallen.
Ein häufiger Fehler ist das unregelmäßige Tragen der Gummis. Wer sie nicht konsequent nutzt oder vergisst, riskiert, dass die Behandlung länger dauert als geplant. Um dies zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Gummis immer an einem festen Ort aufzubewahren und Erinnerungen zu setzen, falls man sie regelmäßig wechseln muss.
Auch die Hygiene ist ein wichtiger Aspekt. Da die Gummis im Mundraum mit Speichel und Nahrung in Kontakt kommen, sollten sie regelmäßig gewechselt werden. Die Aligner selbst sollten ebenfalls sorgfältig gereinigt werden, um die Bildung von Bakterien zu verhindern. Eine gute Mundhygiene trägt dazu bei, dass die Behandlung erfolgreich verläuft und keine Entzündungen entstehen.
Fazit: Aligner mit Gummis für optimale Zahnkorrektur
Aligner mit Gummis bieten eine effektive Lösung für Patienten, die eine gezielte Zahnkorrektur benötigen. Sie verstärken die Wirkung der Aligner und ermöglichen eine präzisere Zahnbewegung, insbesondere bei der Korrektur von Bisslagen und komplizierten Fehlstellungen. Damit die Behandlung erfolgreich verläuft, ist es essenziell, die Gummis konsequent zu tragen, regelmäßig zu wechseln und auf eine gründliche Mundhygiene zu achten. Wer diese Punkte beachtet, kann sich auf eine schnellere und effizientere Behandlung freuen. Aligner mit Gummis sind eine moderne, unauffällige und dennoch äußerst wirksame Methode, um das gewünschte Lächeln zu erreichen.