
Aligner richtig einsetzen und herausnehmen – Tipps für den Alltag
07. Februar 2025Warum ist die richtige Handhabung von Alignern wichtig?
Aligner sind eine beliebte Methode zur Zahnkorrektur, da sie nahezu unsichtbar sind und eine flexible Alternative zu festen Zahnspangen darstellen. Doch damit die Behandlung erfolgreich verläuft, ist es essenziell, dass die Aligner korrekt eingesetzt und herausgenommen werden. Eine unsachgemäße Handhabung kann nicht nur den Tragekomfort beeinträchtigen, sondern auch die Effektivität der Behandlung negativ beeinflussen. Zudem kann es bei falscher Anwendung zu Schäden an den Alignern oder sogar an den Zähnen kommen. Die richtige Technik sorgt dafür, dass die Schienen ihre volle Wirkung entfalten und hygienisch bleiben.
Viele Patienten unterschätzen, wie wichtig es ist, sich die Zeit zu nehmen, um Aligner richtig zu handhaben. Gerade zu Beginn der Behandlung kann es herausfordernd sein, die Schienen korrekt ein- und auszusetzen. Doch mit ein wenig Übung wird dieser Prozess schnell zur Routine. Fehler in der Anwendung können zu einer verzögerten Zahnbewegung oder sogar zu unerwünschten Beschwerden wie Druckstellen oder Zahnfleischreizungen führen. Eine sorgfältige Handhabung trägt dazu bei, dass die Behandlung so effizient und angenehm wie möglich verläuft.
Aligner richtig einsetzen
Vorbereitung und Hygiene
Bevor du deine Aligner einsetzt, solltest du sicherstellen, dass sowohl deine Hände als auch deine Zähne sauber sind. Wasche deine Hände gründlich mit Seife und trockne sie ab. Eine gründliche Zahnpflege vor dem Einsetzen ist essenziell, um Essensreste zu entfernen und die Bildung von Bakterien unter der Schiene zu vermeiden. Es wird empfohlen, die Zähne zu putzen und Zahnseide zu verwenden, bevor du die Aligner einsetzt. Falls keine Zahnbürste verfügbar ist, hilft es, den Mund mit Wasser auszuspülen.
Ein häufiger Fehler ist es, die Aligner mit ungewaschenen Händen zu berühren. Dadurch können sich Bakterien auf der Schiene ansammeln, die dann auf die Zähne übertragen werden. Auch Rückstände von Essen können zu unschönen Verfärbungen oder sogar zu Mundgeruch führen. Daher sollte stets darauf geachtet werden, dass der Mundraum vor dem Einsetzen der Aligner sauber ist.
Die Aligner richtig aufsetzen
Um die Aligner korrekt zu platzieren, setze sie zunächst vorsichtig auf die Frontzähne und drücke sie dann sanft nach hinten. Achte darauf, dass sie fest auf den Zähnen sitzen und keine Luftblasen zwischen den Schienen und den Zähnen entstehen. Es kann hilfreich sein, sanften Druck mit den Fingern auf die Backenzähne auszuüben, um sicherzustellen, dass die Schiene korrekt sitzt. Einige Kieferorthopäden empfehlen sogenannte „Chewies“, kleine Silikonröllchen, die beim Zubeißen helfen, die Aligner optimal an die Zahnoberfläche anzupassen.
Viele Patienten setzen ihre Aligner zu hastig ein, was zu einer ungleichmäßigen Verteilung des Drucks führen kann. Dadurch könnten sich einzelne Zähne langsamer bewegen als andere, was die Behandlung verlängern könnte. Es ist ratsam, sich Zeit zu nehmen und sicherzustellen, dass die Schiene überall gleichmäßig sitzt.
Aligner sicher herausnehmen
Schonende Entfernung der Schienen
Das Herausnehmen der Aligner erfordert eine sanfte Technik, um Beschädigungen zu vermeiden. Verwende zunächst die Fingerspitzen, um die Aligner an den hinteren Backenzähnen vorsichtig zu lösen. Danach kannst du sie langsam nach vorne abziehen. Falls sich die Schienen schwer entfernen lassen, kannst du mit einer speziellen Aligner-Entfernungshilfe nachhelfen. Diese kleinen Werkzeuge wurden entwickelt, um das Herausnehmen zu erleichtern und die Aligner nicht unnötig zu verbiegen.
Gerade morgens, wenn die Zähne durch die lange Tragezeit über Nacht besonders empfindlich sind, fällt das Entfernen der Aligner oft schwerer. In solchen Fällen kann es helfen, ein wenig Wasser zu trinken oder die Schienen vor dem Herausnehmen leicht zu lockern.
Pflege und Aufbewahrung der Aligner
Damit die Aligner hygienisch bleiben und sich keine Verfärbungen bilden, sollten sie mindestens zweimal täglich gereinigt werden. Vermeide Zahnpasta, da sie zu abrasiv sein kann und die Oberfläche der Aligner zerkratzen könnte. Stattdessen eignen sich spezielle Aligner-Reinigungstabletten oder milde Seife mit einer weichen Zahnbürste. Zusätzlich sollte immer klares Wasser zum Ausspülen verwendet werden, insbesondere nach dem Essen.
Wenn du deine Aligner nicht trägst, solltest du sie immer in ihrer Aufbewahrungsbox aufbewahren. Viele Patienten verlieren ihre Schienen, indem sie sie unachtsam in eine Serviette wickeln oder einfach ablegen. Um solche Missgeschicke zu vermeiden, ist es ratsam, die Aligner immer an einem festen Platz aufzubewahren.
Häufige Fehler beim Umgang mit Alignern
Ein verbreiteter Fehler ist das Trinken von zuckerhaltigen oder heißen Getränken, während die Aligner getragen werden. Heiße Getränke können das Material verformen, während Zucker sich unter der Schiene ansammelt und Karies begünstigt. Daher ist es am besten, während des Tragens nur Wasser zu trinken.
Ein weiterer häufiger Fehler ist das Herausnehmen der Aligner mit zu viel Kraft. Wer die Schienen zu ruckartig entfernt, riskiert, dass sie brechen oder sich verformen. Geduld und die richtige Technik sind hier entscheidend.
Zudem sollten Aligner niemals mit aggressiven Reinigungsmitteln oder kochendem Wasser gereinigt werden. Diese können das Material beschädigen und die Schienen unbrauchbar machen. Stattdessen sind milde Seifen oder spezielle Reinigungslösungen die beste Wahl.
Fazit: Die richtige Handhabung sorgt für den Behandlungserfolg
Aligner sind eine moderne und effektive Methode zur Zahnkorrektur, doch nur mit der richtigen Anwendung können sie ihr volles Potenzial entfalten. Wer seine Aligner sorgfältig einsetzt, regelmäßig reinigt und die empfohlene Tragezeit einhält, wird schnell positive Fortschritte sehen. Die richtige Technik beim Herausnehmen verhindert Schäden an den Schienen und sorgt für eine komfortable Behandlung. Durch eine gute Pflege und bewusste Nutzung lassen sich Zahnfehlstellungen effizient und hygienisch korrigieren, sodass am Ende der Behandlung ein schönes, gesundes Lächeln steht.