CMD Kiefergelenk istockphoto | ajr_images

Kieferorthopädie bei CMD – Wie kann eine Zahnkorrektur unterstützen?

09. April 2025

CMD erkennen – wenn der Kiefer aus dem Gleichgewicht gerät

Die craniomandibuläre Dysfunktion, kurz CMD, ist eine weit verbreitete Funktionsstörung im Bereich des Kausystems. Viele Betroffene wissen zunächst gar nicht, dass ihre Beschwerden mit dem Kiefer zusammenhängen. Typische Symptome wie Kieferknacken, Schmerzen beim Kauen, Verspannungen im Nacken oder Kopfschmerzen werden oft anderen Ursachen zugeschrieben. Doch nicht selten steckt eine Fehlstellung von Kiefer oder Zähnen dahinter, die das Kausystem aus dem Gleichgewicht bringt.

Gerade durch Stress, Zähneknirschen oder eine ungünstige Bisslage kann sich die Spannung im Kiefergelenk dauerhaft erhöhen. Diese Belastung überträgt sich auf die Muskulatur im Gesicht, im Nacken und sogar bis in den Rücken. Auch Tinnitus, Schwindel oder Schlafstörungen können mit CMD in Verbindung stehen. Umso wichtiger ist es, frühzeitig eine gezielte Diagnostik durchführen zu lassen. In der Praxis Dr. Barloi in Schloß Holte-Stukenbrock erfolgt die Untersuchung mit einem ganzheitlichen Blick auf den gesamten Bewegungsapparat – denn CMD ist nicht nur ein Problem der Zähne, sondern des gesamten Körpers.

 

Kieferorthopädie als wirkungsvolle Therapieform bei CMD

Während viele zunächst an Aufbissschienen denken, spielt auch die Kieferorthopädie eine wichtige Rolle in der CMD-Therapie. Wenn die Ursache der Beschwerden in einer Fehlstellung der Zähne oder des Kiefers liegt, kann eine gezielte Zahnkorrektur den entscheidenden Unterschied machen. Durch das vorsichtige Verschieben der Zähne in eine physiologisch korrekte Position wird die Belastung im Kausystem wieder gleichmäßig verteilt. Das kann Muskelverspannungen lösen, Kiefergelenkschmerzen reduzieren und sogar langfristig vor weiterem Zahnverschleiß schützen.

Ob herausnehmbare Spangen, festsitzende Apparaturen oder transparente Aligner – die Wahl der Behandlungsmethode richtet sich nach der individuellen Ausgangslage. Besonders Erwachsene profitieren von modernen Systemen, die nicht nur effektiv, sondern auch ästhetisch ansprechend sind. In der Übersicht zu Zahnspangen bei Dr. Barloi findest du detaillierte Informationen zu den verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten – angepasst an deine persönlichen Bedürfnisse.

 

Ganzheitliche Betreuung für nachhaltige Ergebnisse

Eine erfolgreiche CMD-Behandlung braucht mehr als nur Technik. Deshalb setzt die Praxis Dr. Barloi auf ein interdisziplinäres Therapiekonzept. Die kieferorthopädische Behandlung wird oft durch begleitende Maßnahmen wie Physiotherapie, osteopathische Behandlungen oder manuelle Therapie ergänzt. Auch eine enge Zusammenarbeit mit Zahnärzt:innen, HNO-Spezialist:innen oder Schmerztherapeut:innen ist Teil des ganzheitlichen Ansatzes.

Darüber hinaus spielen Alltagsgewohnheiten und Stressbewältigung eine wichtige Rolle. Wer mit CMD lebt, weiß: Die Beschwerden können durch lange Bürozeiten, nächtliches Zähnepressen oder eine falsche Körperhaltung zusätzlich verschärft werden. In der persönlichen Beratung zeigt dir das Team von Dr. Barloi, wie du deine Behandlung aktiv unterstützen und dauerhaft Erleichterung erfahren kannst.

 

Für wen eignet sich die CMD-Therapie durch Zahnkorrektur?

Die kieferorthopädische Behandlung bei CMD richtet sich an Jugendliche ebenso wie an Erwachsene – besonders dann, wenn sich die Beschwerden über einen längeren Zeitraum entwickelt haben. Auch wenn du bereits Zahnersatz trägst oder Vorerkrankungen mitbringst, lässt sich eine CMD-Therapie durch Zahnkorrektur durchführen – natürlich immer mit individueller Anpassung und Planung.

Erwachsene profitieren häufig besonders stark: Viele Patient:innen berichten nach der Behandlung nicht nur über eine Linderung ihrer körperlichen Beschwerden, sondern auch über ein besseres Körpergefühl und gesteigertes Selbstbewusstsein. Eine präzise Diagnostik, wie sie in der Praxis Dr. Barloi erfolgt, legt dabei die Grundlage für eine passgenaue Therapie.

 

Fazit – CMD ganzheitlich behandeln und langfristig lindern

CMD ist eine ernstzunehmende Funktionsstörung, die das Leben stark beeinträchtigen kann. Mit moderner Kieferorthopädie besteht heute die Möglichkeit, nicht nur die Zahnstellung zu korrigieren, sondern auch den Kiefer zu entlasten und Beschwerden zu lindern. Wer unter häufigen Kopfschmerzen, Nackenschmerzen oder Verspannungen leidet und bisher keine eindeutige Ursache gefunden hat, sollte einen kieferorthopädischen Check in Betracht ziehen. In der Praxis Dr. Barloi in Schloß Holte-Stukenbrock erwartet dich ein Team mit Erfahrung, Feingefühl und einem ganzheitlichen Blick auf deine Gesundheit.