Lose Zahnspange Kind istockphoto.com | robertprzybysz

Welche Vorteile haben herausnehmbare Zahnspangen?

05. März 2025

Herausnehmbare Zahnspangen – flexible Zahnkorrektur für jede Altersgruppe

Herausnehmbare Zahnspangen sind eine bewährte Methode der Kieferorthopädie, insbesondere für Kinder und Jugendliche. Sie bestehen aus einem Kunststoffkörper mit Metallelementen, die sich an die Zähne anpassen und so eine sanfte Korrektur ermöglichen. Im Gegensatz zu festen Zahnspangen lassen sie sich herausnehmen, was die Zahnpflege erleichtert und den Alltag der Patienten angenehmer macht. Zudem können sie das natürliche Kieferwachstum unterstützen und leichte bis mittelschwere Zahnfehlstellungen korrigieren.

Viele Eltern entscheiden sich für herausnehmbare Zahnspangen für ihre Kinder, da diese oft als angenehmer empfunden werden. Da die Kieferentwicklung bei Kindern noch nicht abgeschlossen ist, können herausnehmbare Spangen genutzt werden, um die natürliche Wachstumsrichtung des Kiefers zu beeinflussen und eine spätere, umfangreichere Behandlung mit einer festen Zahnspange zu vermeiden. Durch regelmäßige Kontrollen kann die Spange individuell angepasst werden, um eine effektive Zahnkorrektur zu gewährleisten.

Auch für Erwachsene können herausnehmbare Zahnspangen eine sinnvolle Option sein. Besonders nach einer festen Zahnspangenbehandlung kann eine herausnehmbare Spange als Retainer genutzt werden, um das Behandlungsergebnis langfristig zu stabilisieren und erneute Fehlstellungen zu verhindern.

 

Vorteile herausnehmbarer Zahnspangen

Eine herausnehmbare Zahnspange bietet verschiedene Vorteile, die sie zu einer beliebten Wahl für junge Patienten und manchmal auch für Erwachsene machen:

Einfache Reinigung: Da die Spange herausgenommen werden kann, ist die Zahnpflege unkomplizierter als bei festen Zahnspangen. Zähne können wie gewohnt geputzt werden, was das Risiko für Karies oder Zahnfleischentzündungen reduziert.

Flexibilität: Sie kann zum Essen oder bei besonderen Anlässen entfernt werden, was für viele Träger angenehm ist. Zudem kann sie leichter gereinigt werden als eine feste Zahnspange.

Förderung des Kieferwachstums: Besonders bei Kindern kann sie das natürliche Wachstum des Kiefers positiv beeinflussen und spätere Fehlstellungen vermeiden. Funktionskieferorthopädische Geräte trainieren gleichzeitig die Muskulatur und helfen, falsche Angewohnheiten wie eine falsche Zungenlage zu korrigieren.

Schonendere Behandlung: Die sanfte Krafteinwirkung sorgt für eine weniger schmerzhafte Zahnkorrektur. Da die Spange nur sanfte Druckimpulse setzt, gewöhnt sich der Träger schneller daran.

Individuelle Anpassung: Die Spange wird speziell für den Patienten angefertigt und regelmäßig angepasst, um den Behandlungsfortschritt zu optimieren. Dadurch kann sie auf Veränderungen im Zahn- und Kieferbereich flexibel reagieren.

Vermeidung von Zähneknirschen: Herausnehmbare Zahnspangen können zusätzlich dazu beitragen, nächtliches Zähneknirschen zu reduzieren, indem sie als Schutzschiene fungieren.

 

Wann ist eine herausnehmbare Zahnspange sinnvoll?

Diese Art der Zahnspange eignet sich besonders für junge Patienten, deren Kiefer sich noch im Wachstum befindet. Sie wird häufig eingesetzt, um leichte bis mittlere Fehlstellungen zu korrigieren oder um eine spätere Behandlung mit einer festen Zahnspange vorzubereiten. Durch die gezielte Steuerung des Kieferwachstums lassen sich spätere Eingriffe oft vermeiden oder reduzieren.

Bei Erwachsenen kann sie in bestimmten Fällen ebenfalls verwendet werden, etwa zur Feinkorrektur nach einer abgeschlossenen festen Zahnspangenbehandlung oder zur Stabilisierung des Ergebnisses. In manchen Fällen dient eine herausnehmbare Zahnspange auch als Übergangslösung, um den Biss vor einer umfangreicheren Behandlung zu stabilisieren.

Allerdings erfordert die Behandlung mit einer herausnehmbaren Zahnspange eine hohe Trage-Disziplin. Um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, sollte sie täglich für mindestens 14 bis 16 Stunden getragen werden. Wird dies nicht eingehalten, kann sich die Behandlungsdauer erheblich verlängern oder das gewünschte Ergebnis bleibt aus. Eltern sollten darauf achten, dass ihre Kinder die Spange konsequent tragen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

 

Herausnehmbare oder feste Zahnspange – welche ist besser?

Ob eine herausnehmbare Zahnspange oder eine feste Zahnspange die bessere Wahl ist, hängt von der individuellen Zahnfehlstellung und den Bedürfnissen des Patienten ab. Während herausnehmbare Spangen vor allem zur frühen Korrektur und für leichte Fehlstellungen eingesetzt werden, sind feste Zahnspangen in der Regel effektiver bei komplexeren Zahnbewegungen. Da eine feste Zahnspange rund um die Uhr wirkt, kann sie Zahnfehlstellungen oft schneller und präziser korrigieren.

Eine herausnehmbare Zahnspange erfordert hingegen eine hohe Eigenverantwortung des Trägers. Wenn sie nicht regelmäßig getragen wird, kann die Behandlung stagnieren oder ineffektiv werden. Eine feste Zahnspange hingegen gewährleistet eine kontinuierliche Behandlung ohne Unterbrechungen. Dennoch bieten herausnehmbare Zahnspangen den Vorteil, dass sie die Zahnpflege erleichtern und in bestimmten Fällen eine sanftere Alternative darstellen.

 

Jetzt beraten lassen – die passende Zahnspange für dich finden

Unsere Praxis bietet individuelle Beratung zur Wahl der richtigen Zahnspange. Erfahre mehr über herausnehmbare Zahnspangen und ihre Vorteile auf unserer Praxis-Website und vereinbare einen Termin zur Beratung. Die richtige Wahl der Zahnspange kann nicht nur das Lächeln verbessern, sondern auch langfristig für eine gesunde Zahnstellung sorgen.