
Zahnkorrektur mit Hightech-Alignern – Maßgeschneiderte Lösungen
05. März 2025Was sind Hightech-Aligner und wie funktionieren sie?
Hightech-Aligner sind eine moderne, sanfte und ästhetische Alternative zur festen Zahnspange. Sie bestehen aus transparentem, biokompatiblem Kunststoff und werden individuell für jeden Patienten angefertigt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Zahnspangen kommen sie ohne Metall oder Drähte aus und bieten damit eine komfortable und fast unsichtbare Lösung zur Zahnkorrektur.
Die Behandlung beginnt mit einem digitalen 3D-Scan der Zähne. Anhand dieser Aufnahmen wird ein präziser Behandlungsplan erstellt, der alle geplanten Zahnbewegungen detailliert simuliert. Die maßgeschneiderten Aligner werden in einer Serie erstellt und nacheinander getragen. Jede Schiene sorgt für eine sanfte Verschiebung der Zähne, bis die gewünschte Endposition erreicht ist. Da die Aligner herausnehmbar sind, bleiben alltägliche Gewohnheiten wie Essen, Trinken und die Zahnpflege unkompliziert.
Welche Vorteile bieten Hightech-Aligner?
Hightech-Aligner erfreuen sich wachsender Beliebtheit, da sie zahlreiche Vorteile gegenüber traditionellen Zahnspangen bieten. Die nahezu unsichtbaren Schienen ermöglichen eine diskrete Zahnkorrektur, die den Alltag kaum beeinträchtigt. Durch die passgenaue Anfertigung sitzen die Aligner optimal auf den Zähnen und verursachen keine unangenehmen Druckstellen. Zudem sind sie herausnehmbar, wodurch die Mundhygiene erheblich erleichtert wird.
Ein weiterer Vorteil ist, dass Hightech-Aligner keine metallischen Bestandteile enthalten. Dadurch entstehen keine Reizungen im Mundraum, die bei festen Zahnspangen durch Brackets oder Drähte auftreten können. Die sanfte Zahnbewegung erfolgt schrittweise, wodurch starke Druckbelastungen vermieden werden. Ein weiterer Pluspunkt ist die digitale Behandlungsplanung. Patienten können bereits vor der Therapie das voraussichtliche Endergebnis simulieren lassen, was eine realistische Vorstellung vom neuen Lächeln vermittelt.
Für wen sind Aligner geeignet?
Aligner eignen sich besonders für Erwachsene und Jugendliche, die eine unauffällige Zahnkorrektur wünschen. Sie sind ideal für die Behandlung von leichten bis mittelschweren Zahnfehlstellungen wie Engständen, Zahnlücken oder gedrehten Zähnen. Auch Rückfallbewegungen nach einer früheren kieferorthopädischen Behandlung können mit Alignern effektiv korrigiert werden.
Bei sehr starken Fehlstellungen oder komplizierten Kieferanomalien kann eine feste Zahnspange oder eine Kombinationstherapie erforderlich sein. Eine individuelle Beratung beim Kieferorthopäden gibt Aufschluss darüber, ob Aligner die beste Lösung für die jeweiligen Bedürfnisse sind.
Wie läuft die Behandlung mit Hightech-Alignern ab?
Die Behandlung beginnt mit einer ausführlichen Untersuchung und einer digitalen Erfassung der Zähne. Anschließend wird ein detaillierter Behandlungsplan erstellt, der genau zeigt, welche Zahnbewegungen in welcher Reihenfolge stattfinden. Die individuellen Aligner werden dann angefertigt und müssen täglich mindestens 22 Stunden getragen werden. Alle zwei Wochen erfolgt der Wechsel zur nächsten Schiene, um die Zahnbewegung kontinuierlich fortzusetzen.
Während der gesamten Behandlung sind regelmäßige Kontrolltermine beim Kieferorthopäden notwendig, um den Fortschritt zu überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Sobald die aktive Behandlungsphase abgeschlossen ist, folgt die Retentionsphase. In dieser Zeit werden Retentionsschienen getragen, um das Ergebnis langfristig zu stabilisieren und erneute Zahnverschiebungen zu vermeiden.
Aligner oder feste Zahnspange – Was ist die bessere Wahl?
Ob Hightech-Aligner oder eine feste Zahnspange die bessere Wahl ist, hängt von der Art der Zahnfehlstellung und den individuellen Bedürfnissen ab. Während feste Zahnspangen besonders bei ausgeprägten Fehlstellungen eine effektive Lösung bieten, überzeugen Aligner durch ihre Ästhetik, Flexibilität und ihren hohen Tragekomfort.
Wer sich eine herausnehmbare, unauffällige und komfortable Behandlung wünscht, wird mit Alignern eine geeignete Lösung finden. Wer hingegen eine durchgehende Zahnkorrektur ohne Eigenverantwortung beim Tragen der Schienen bevorzugt, ist mit einer festen Zahnspange möglicherweise besser beraten. Eine ausführliche kieferorthopädische Beratung hilft, die beste Wahl zu treffen.
Wie lange dauert die Behandlung mit Alignern?
Die Dauer einer Aligner-Behandlung hängt von der individuellen Zahnfehlstellung ab. Kleinere Korrekturen können bereits nach sechs Monaten abgeschlossen sein, während umfangreichere Zahnbewegungen bis zu zwei Jahre dauern können. Regelmäßiges und konsequentes Tragen der Aligner ist entscheidend für den Behandlungserfolg.
Ein großer Vorteil der digitalen Behandlungsplanung ist, dass Patienten bereits vor Beginn eine genaue Prognose über die voraussichtliche Dauer ihrer Therapie erhalten. Dadurch lässt sich der gesamte Behandlungsverlauf besser planen und kontrollieren.
Jetzt beraten lassen – Moderne Zahnkorrektur mit Hightech-Alignern
Unsere Praxis bietet maßgeschneiderte Lösungen für eine unsichtbare Zahnkorrektur mit Hightech-Alignern. Erfahre mehr über die Vorteile und Möglichkeiten auf unserer Praxis-Website und vereinbare einen Termin für eine persönliche Beratung. Dein neues Lächeln beginnt hier!