Beratung Zahnarzt istockphoto.com | dolgachov

Kieferorthopädie bei Engstand – Lösungen für Platzmangel im Kiefer

05. März 2025

Was bedeutet Engstand im Kiefer und warum sollte er behandelt werden?

Ein Engstand entsteht, wenn der Kiefer zu schmal ist, um alle Zähne in einer harmonischen Position aufzunehmen. Dadurch kommt es zu Überlappungen, gedrehten Zähnen oder Zahnverschiebungen. Besonders häufig tritt dieses Problem bei Kindern und Jugendlichen auf, wenn das Kieferwachstum nicht mit dem Zahndurchbruch Schritt hält. Doch auch Erwachsene können unter Engständen leiden, insbesondere wenn sich die Zähne im Laufe der Jahre weiter verschieben.

Unbehandelter Engstand kann langfristige Folgen haben. Fehlstellungen der Zähne erschweren die Zahnpflege, erhöhen das Risiko für Karies und Zahnfleischerkrankungen und können zu funktionellen Problemen wie Kiefergelenkbeschwerden oder falscher Bisslage führen. Eine rechtzeitige kieferorthopädische Behandlung schafft Platz für die Zähne und sorgt für eine gleichmäßige Zahnstellung. Zudem verbessert eine optimale Zahnstellung die Sprachbildung, das Kauen und die gesamte Kieferfunktion.

 

Welche Ursachen führen zu einem Engstand im Kiefer?

Engstand entsteht meist durch genetische Faktoren, aber auch äußere Einflüsse können eine Rolle spielen. Ein erblich bedingt kleiner Kiefer kann dazu führen, dass die Zähne nicht genug Platz haben, um sich korrekt anzuordnen. Auch der vorzeitige Verlust von Milchzähnen kann das Platzangebot im Kiefer verringern, da die nachfolgenden Zähne in die entstandene Lücke wandern.

Weitere Ursachen für einen Engstand können ein verspäteter Zahnwechsel oder ungünstige Angewohnheiten in der Kindheit sein, wie beispielsweise Daumenlutschen oder Zungenpressen. Diese Faktoren beeinflussen das Kieferwachstum und können zu einer Verengung der Zahnbögen führen. In manchen Fällen spielt auch die Weisheitszahnentwicklung eine Rolle: Wenn nicht genug Platz vorhanden ist, können sich die benachbarten Zähne verschieben. Zudem kann eine schlechte Körperhaltung oder eine ungünstige Kopfhaltung über Jahre hinweg Einfluss auf die Kieferentwicklung nehmen.

 

Behandlungsmöglichkeiten für Engstand in der Kieferorthopädie

Moderne kieferorthopädische Methoden ermöglichen es, Engstände sanft zu korrigieren und ausreichend Platz für die Zähne zu schaffen. Welche Methode am besten geeignet ist, hängt vom Alter des Patienten und dem Schweregrad der Fehlstellung ab.

Frühzeitige Behandlung bei Kindern: Bei jungen Patienten kann das natürliche Kieferwachstum genutzt werden, um Platzmangel frühzeitig zu vermeiden. Funktionskieferorthopädische Geräte wie Aktivatoren oder Platzhalter helfen, den Kiefer sanft zu erweitern und verhindern Engstände.

Kiefererweiterung durch Gaumennahterweiterung: Bei Jugendlichen und Erwachsenen mit starkem Platzmangel kann eine Gaumennahterweiterung notwendig sein. Dabei wird der Oberkiefer mithilfe einer speziellen Apparatur sanft geweitet, um mehr Raum für die Zähne zu schaffen. Diese Methode wird häufig in Kombination mit festen Zahnspangen angewendet, um eine optimale Zahnstellung zu erreichen.

Zahnbewegung mit festen oder herausnehmbaren Zahnspangen: Mithilfe einer festen Zahnspange oder Alignern können die Zähne so positioniert werden, dass sie sich harmonisch in die Zahnreihe einfügen. Bei milden Engständen reicht oft eine Behandlung mit Alignern aus, während stärkere Fehlstellungen eine feste Zahnspange erfordern. Besonders durch moderne 3D-Scan-Technologien können die Zahnbewegungen genau geplant werden, was zu einer präziseren Behandlung führt.

Platzgewinn durch gezielte Zahnextraktion: In seltenen Fällen, wenn der Platzmangel sehr ausgeprägt ist und andere Methoden nicht ausreichen, kann das Entfernen einzelner Zähne notwendig sein. Dies geschieht meist bei den kleinen Backenzähnen, um Platz für die restlichen Zähne zu schaffen. Kieferorthopäden versuchen jedoch, Extraktionen zu vermeiden und bevorzugen sanftere Methoden zur Platzschaffung.

 

Vorteile einer kieferorthopädischen Behandlung bei Engstand

Die Korrektur eines Engstands bringt nicht nur ästhetische, sondern auch gesundheitliche Vorteile mit sich. Gerade Zähne lassen sich leichter reinigen, wodurch sich das Risiko für Karies und Zahnfleischerkrankungen reduziert. Zudem verbessert eine ausgeglichene Zahnstellung die Bissfunktion und beugt Beschwerden wie Kiefergelenksschmerzen oder Verspannungen vor. Ein gut ausbalancierter Biss trägt außerdem zur allgemeinen Körperhaltung bei, da der Kiefer eine zentrale Rolle in der Körperstatik spielt.

Eine frühzeitige Behandlung kann helfen, spätere komplexe Eingriffe zu vermeiden. Insbesondere bei Kindern und Jugendlichen ist eine kieferorthopädische Therapie besonders effektiv, da das Wachstum noch gezielt beeinflusst werden kann. Aber auch Erwachsene profitieren von modernen Behandlungsmöglichkeiten, um Engstände sanft und effizient zu korrigieren.

Zusätzlich können moderne kieferorthopädische Verfahren eine Verbesserung der Nasenatmung bewirken, wenn eine zu enge Kieferstellung zu Atemproblemen führt. Auch die Sprachentwicklung kann durch eine verbesserte Zahnstellung positiv beeinflusst werden, insbesondere bei Kindern, die Schwierigkeiten bei der Lautbildung haben.

 

Jetzt beraten lassen – Effektive Lösungen für Engstand im Kiefer

Unsere Praxis bietet maßgeschneiderte Lösungen zur Korrektur von Engständen im Kiefer. Erfahre mehr über deine Behandlungsmöglichkeiten auf unserer Praxis-Website und vereinbare einen Termin zur individuellen Beratung. Eine frühzeitige Behandlung kann langfristige gesundheitliche Vorteile bieten und ein ästhetisch harmonisches Lächeln ermöglichen.