CAD-CAM gebogener Retainerdraht zur Langzeitstabilisierung Quelle: CA-Digital

Lockerer Retainer – was jetzt zu tun ist für stabilen Behandlungserfolg

21. Juli 2025

Ursachen für lockere Retainer

Ein lockerer Retainer ist ein häufiges Problem, das die meisten Patienten früher oder später betrifft. Retainer halten die Zähne nach einer kieferorthopädischen Behandlung in ihrer korrigierten Position, sind aber Verschleiß unterworfen. Die häufigsten Ursachen für lockere Retainer sind normaler Verschleiß durch das tägliche Kauen und Sprechen, harte Lebensmittel oder nächtliches Zähneknirschen.

Bei festsitzenden Retainern kann sich der Kleber mit der Zeit lösen oder der dünne Draht brechen. Dies ist ein normaler Alterungsprozess und kein Zeichen für mangelnde Qualität. Herausnehmbare Retainer können durch unsachgemäße Handhabung, Stürze oder Materialermüdung beschädigt werden. Auch die natürliche Bewegung der Zähne kann dazu führen, dass Retainer lockerer werden, da sich minimale Spannungen aufbauen.

Bestimmte Gewohnheiten können das Lockern beschleunigen. Dazu gehören das Beißen auf harte Gegenstände, das Öffnen von Verpackungen mit den Zähnen oder übermäßiges Kaugummikauen. Auch schlechte Mundhygiene kann bei festsitzenden Retainern zu Problemen führen, da Zahnstein die Klebeverbindung schwächen kann.

Sofortmaßnahmen bei lockeren Retainern

Wenn Sie bemerken, dass Ihr Retainer locker geworden ist, sollten Sie zunächst die Situation einschätzen. Bei festsitzenden Retainern, die nur leicht locker sind, aber noch an Ort und Stelle sitzen, können Sie vorsichtige Maßnahmen ergreifen. Vermeiden Sie harte oder klebrige Nahrungsmittel und kauen Sie nicht auf der betroffenen Seite.

Falls der lockere Retainer scharfe Kanten bildet oder Sie beim Sprechen oder Essen stört, können Sie vorübergehend orthodontisches Wachs auftragen. Dieses ist in Apotheken erhältlich und kann kurzfristig Abhilfe schaffen. Wichtig ist, dass Sie nicht versuchen, den Retainer selbst zu reparieren oder mit Gewalt zu entfernen, da dies zu Verletzungen führen kann.

Bei herausnehmbaren Retainern sollten Sie diese weiterhin tragen, sofern sie nicht beschädigt sind und noch einigermaßen passen. Auch ein leicht lockerer herausnehmbarer Retainer ist besser als gar keiner. Bewahren Sie eventuelle abgebrochene Teile auf, da der Kieferorthopäde diese für eine Reparatur benötigen könnte.

Kontaktieren Sie zeitnah Ihren Kieferorthopäden, um einen Termin zu vereinbaren. Je länger Sie warten, desto mehr können sich die Zähne bewegen, was die Reparatur erschwert und verteuert.

Wann sofortige Hilfe nötig ist

Es gibt Situationen, in denen ein lockerer Retainer sofortige professionelle Hilfe erfordert. Wenn ein Draht bricht und scharfe Enden entstehen, die das Zahnfleisch oder die Zunge verletzen können, sollten Sie umgehend Ihren Kieferorthopäden kontaktieren oder dessen Notdienst aufsuchen.

Auch wenn sich ein Teil des Retainers vollständig gelöst hat und Sie befürchten, es verschlucken zu können, ist schnelle Hilfe nötig. In diesem Fall sollten Sie das lose Teil vorsichtig entfernen und sicher aufbewahren. Bei starken Schmerzen oder anhaltenden Blutungen dürfen Sie nicht warten.

Ein weiterer Notfall liegt vor, wenn Sie bereits bemerken, dass sich Ihre Zähne nach dem Lockern des Retainers verschieben. Dies kann besonders bei den Frontzähnen im Unterkiefer schnell geschehen. Je früher Sie handeln, desto einfacher ist die Korrektur.

Falls Ihr gewohnter Kieferorthopäde nicht erreichbar ist, können Sie sich an einen zahnärztlichen Notdienst wenden. Dieser kann zumindest erste Hilfe leisten und scharfe Kanten entfernen.

Reparatur und Erneuerung

Die Art der Reparatur hängt vom Typ des Retainers und der Art des Schadens ab. Bei festsitzenden Retainern kann oft nur der gelockerte Bereich neu befestigt werden, ohne dass der gesamte Retainer ersetzt werden muss. Dies ist ein relativ einfacher Eingriff, der meist in einer Sitzung durchgeführt werden kann.

Herausnehmbare Retainer können manchmal repariert werden, oft ist jedoch ein kompletter Ersatz notwendig. Die Herstellung neuer Retainer dauert normalerweise wenige Tage bis eine Woche, je nachdem ob noch Abdrücke oder digitale Scans vorhanden sind.

Die Kosten für Reparaturen sind normalerweise überschaubar, besonders wenn das Problem früh erkannt wird. Ein kompletter Ersatz ist teurer, aber manchmal notwendig, wenn der Retainer bereits mehrere Jahre alt ist. Viele Praxen bieten Garantien auf ihre Retainer an, die Reparaturen für einen bestimmten Zeitraum abdecken.

Bei der Reparatur wird auch geprüft, ob die aktuelle Zahnstellung noch der ursprünglichen entspricht. Falls sich die Zähne bereits verschoben haben, kann eine kleine Anpassung nötig sein.

Vorbeugung zukünftiger Probleme

Um zukünftige Probleme mit lockeren Retainern zu vermeiden, sollten Sie einige Vorsichtsmaßnahmen beachten. Vermeiden Sie sehr harte Lebensmittel wie Nüsse, Eis oder harte Bonbons. Verwenden Sie Ihre Zähne nicht als Werkzeug zum Öffnen von Verpackungen oder zum Beißen auf Gegenstände.

Bei herausnehmbaren Retainern ist die richtige Handhabung wichtig. Setzen Sie sie vorsichtig ein und entfernen Sie sie behutsam. Bewahren Sie sie immer in der dafür vorgesehenen Box auf und lassen Sie sie nicht herumliegen.

Regelmäßige Kontrollen beim Kieferorthopäden helfen dabei, Probleme früh zu erkennen. Auch wenn Ihr Retainer gut sitzt, sollten Sie die empfohlenen Kontrolltermine wahrnehmen. Dabei kann der Zustand überprüft und gegebenenfalls vorbeugend angepasst werden.

Eine gute Mundhygiene verlängert die Lebensdauer von Retainern. Bei festsitzenden Retainern können Plaque und Zahnstein dazu führen, dass sich die Klebeverbindung löst. Herausnehmbare Retainer sollten täglich gereinigt werden.

Langfristige Betreuung

Retainer haben eine begrenzte Lebensdauer und müssen regelmäßig überprüft und eventuell ersetzt werden. Festsitzende Retainer können oft viele Jahre halten, sollten aber mindestens einmal jährlich kontrolliert werden. Herausnehmbare Retainer haben meist eine kürzere Lebensdauer und sollten alle paar Jahre erneuert werden.

Die langfristige Betreuung umfasst auch die Anpassung an Veränderungen im Mund. Weisheitszähne, die später durchbrechen, Zahnfleischveränderungen oder andere Faktoren können Anpassungen erforderlich machen.

Es ist wichtig zu verstehen, dass die Retention oft ein lebenslanger Prozess ist. Auch viele Jahre nach der ursprünglichen Behandlung können sich Zähne noch bewegen. Daher sollten Sie auch langfristig auf die Funktionsfähigkeit Ihrer Retainer achten.

Bei Problemen sollten Sie nicht zögern, professionelle Hilfe zu suchen. Eine frühe Behandlung ist meist einfacher und kostengünstiger als eine spätere Reparatur. Auch scheinbar kleine Probleme können sich verschlimmern, wenn sie nicht beachtet werden.

Ein lockerer Retainer ist zwar ärgerlich, aber mit der richtigen Behandlung meist schnell behoben. Wichtig ist, zeitnah zu handeln und die Situation nicht zu verschleppen. Mit guter Pflege und regelmäßigen Kontrollen können die meisten Probleme vermieden oder früh erkannt werden.

Wenn Sie Probleme mit Ihrem Retainer haben, kontaktieren Sie uns gerne über unsere Kontaktseite für schnelle und professionelle Hilfe.