Patient in der Kieferorthopädie Canva

Retainer nach der Zahnspangenbehandlung: Warum sie wichtig sind und welche Optionen es gibt

16. Oktober 2024

Retainer nach der Zahnspangenbehandlung: Warum sie wichtig sind und welche Optionen es gibt

Nach einer erfolgreichen Zahnspangenbehandlung ist der Einsatz von Retainern entscheidend, um das Behandlungsergebnis dauerhaft zu sichern. Ohne Retainer neigen die Zähne dazu, in ihre ursprüngliche Position zurückzukehren, was den Erfolg der Korrektur gefährden kann. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Retainer nach der Zahnspangenbehandlung so wichtig sind, welche Arten es gibt und wie lange sie getragen werden sollten.

1. Warum sind Retainer nach der Zahnspangenbehandlung notwendig?

Die Zähne bleiben nicht automatisch in der neuen Position, sobald die Zahnspange entfernt wird. Die Gewebe um die Zähne herum, wie das Zahnfleisch und der Zahnhalteapparat, brauchen Zeit, um sich an die neue Zahnstellung zu gewöhnen und zu stabilisieren. Ohne die Stabilisierung durch einen Retainer können die Zähne durch den natürlichen Druck, der durch Kauen, Sprechen und andere alltägliche Aktivitäten entsteht, wieder in ihre alte Position zurückwandern.

Rückfallgefahr (Rezidiv): Der Hauptgrund für das Tragen eines Retainers ist die Vermeidung eines Rückfalls. Nach der Korrektur durch die Zahnspange haben die Zähne noch die Tendenz, in ihre frühere Position zurückzukehren. Ein Retainer verhindert diese Bewegung und sorgt dafür, dass das Behandlungsergebnis erhalten bleibt.

Langfristige Stabilität: Der Retainer stellt sicher, dass die Zähne langfristig in der gewünschten Position bleiben. Besonders in den ersten Monaten nach der Zahnspangenbehandlung sind die Zähne anfällig für Rückbewegungen.

2. Welche Arten von Retainern gibt es?

Es gibt zwei Hauptarten von Retainern: feste Retainer und herausnehmbare Retainer. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, und oft wird je nach individuellem Fall eine Kombination beider Typen verwendet.

a. Fester Retainer

Ein fester Retainer besteht aus einem dünnen Draht, der dauerhaft auf der Rückseite der Zähne befestigt wird, in der Regel an den Vorderzähnen. Da der Draht auf der Innenseite der Zähne angebracht ist, ist er von außen nicht sichtbar.

Vorteil: Der feste Retainer bietet dauerhaften Schutz vor Zahnverschiebungen, da er 24 Stunden am Tag getragen wird. Es besteht keine Gefahr, dass der Retainer vergessen wird, da er fest angebracht ist.

Nachteil: Die Zahnpflege kann mit einem festen Retainer etwas schwieriger sein, da der Draht die Reinigung der Zahnzwischenräume erschwert. Es ist wichtig, regelmäßig Zahnseide und spezielle Reinigungsgeräte zu verwenden, um die Mundhygiene aufrechtzuerhalten.

b. Herausnehmbarer Retainer

Ein herausnehmbarer Retainer besteht aus Kunststoff und wird wie eine Zahnschiene über die Zähne gelegt. Er wird vor allem nachts getragen, kann aber auch tagsüber genutzt werden, um zusätzlichen Halt zu bieten.

Vorteil: Der herausnehmbare Retainer kann beim Essen und Zähneputzen einfach entfernt werden, was die Zahnpflege erleichtert. Zudem kann der Retainer regelmäßig gereinigt werden.

Nachteil: Es besteht die Gefahr, den Retainer zu vergessen oder nicht konsequent zu tragen. Bei mangelnder Tragedisziplin kann dies zu einer Rückverschiebung der Zähne führen.

3. Wie lange müssen Retainer getragen werden?

Die Tragedauer von Retainern variiert je nach individuellem Fall. In den ersten Monaten nach der Zahnspangenbehandlung sind die Zähne am anfälligsten für Rückbewegungen, weshalb die Retainer in dieser Phase besonders konsequent getragen werden sollten. In der Regel empfiehlt sich folgendes Vorgehen:

Erste 6 Monate bis 1 Jahr: Während dieser Zeit sollten Retainer rund um die Uhr getragen werden, außer beim Essen und Zähneputzen (bei herausnehmbaren Retainern). Dies gewährleistet, dass sich die Zähne stabilisieren und in ihrer neuen Position festigen.

Nach 1 Jahr: Je nach Fall kann die Tragedauer auf die Nacht reduziert werden. Die Zähne sind nach einem Jahr in der Regel stabiler, aber der Retainer sorgt weiterhin dafür, dass keine unerwünschten Bewegungen auftreten.

Langfristig: In vielen Fällen wird empfohlen, den Retainer auch langfristig (zum Beispiel nur nachts) zu tragen, um sicherzustellen, dass die Zähne dauerhaft in der gewünschten Position bleiben.

4. Vorteile eines festen Retainers

Ein fester Retainer bietet einige Vorteile, die ihn besonders für Patienten attraktiv machen, die sich keine Gedanken über das regelmäßige Einsetzen eines herausnehmbaren Retainers machen möchten:

Dauerhafte Stabilisierung: Da der Retainer fest am Zahn befestigt ist, bietet er eine kontinuierliche Stabilisierung ohne Unterbrechung.

Unsichtbar: Der Draht ist auf der Innenseite der Zähne befestigt und somit unsichtbar. Dies ist besonders für Patienten, die Wert auf eine unauffällige Lösung legen, ideal.

Kein Risiko des Vergessens: Da der Retainer nicht entfernt werden kann, besteht keine Gefahr, dass er vergessen oder verloren geht.

5. Vorteile eines herausnehmbaren Retainers

Ein herausnehmbarer Retainer bietet ebenfalls Vorteile, besonders für Patienten, die eine flexible Lösung bevorzugen:

Leichtere Mundhygiene: Der herausnehmbare Retainer kann während des Essens und der Zahnpflege einfach entfernt werden, was die Reinigung der Zähne erleichtert.

Flexibilität: Da der Retainer herausgenommen werden kann, ist er für bestimmte Situationen (z. B. beim Sport oder bei besonderen Anlässen) sehr flexibel einsetzbar.

6. Was passiert, wenn man den Retainer nicht trägt?

Das Nichttragen eines Retainers kann dazu führen, dass sich die Zähne wieder in ihre ursprüngliche Position zurückbewegen. Dies wird als Rezidiv bezeichnet. Je länger der Retainer nicht getragen wird, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Zähne verschieben. In manchen Fällen kann dies so stark sein, dass eine erneute kieferorthopädische Behandlung notwendig wird, um das ursprüngliche Ergebnis wiederherzustellen.

Fazit

Retainer sind ein wesentlicher Bestandteil der kieferorthopädischen Nachbehandlung und tragen dazu bei, das Ergebnis der Zahnspangenbehandlung langfristig zu sichern. Ob fester oder herausnehmbarer Retainer – beide Optionen bieten effektive Lösungen, um zu verhindern, dass sich die Zähne zurück in ihre alte Position bewegen. Es ist wichtig, den Retainer konsequent zu tragen und regelmäßige Kontrolltermine beim Kieferorthopäden wahrzunehmen, um sicherzustellen, dass die Zähne stabil bleiben und das Lächeln langfristig erhalten bleibt.