Schnarchen

Schnarchtherapie: Besser schlafen für mehr Lebensqualität

05. November 2025

Warum Schnarchen mehr als nur ein lautes Geräusch ist

Schnarchen gilt oft als harmlos – doch in vielen Fällen ist es ein Hinweis auf eine eingeschränkte Atmung während des Schlafs. Wenn die Atemwege im Rachenraum durch erschlaffte Muskulatur, eine ungünstige Zungenlage oder anatomische Engstellen blockiert werden, entstehen Vibrationen, die das typische Schnarchgeräusch verursachen.

Neben der Lautstärke kann Schnarchen jedoch auch ernsthafte Folgen haben. Immer mehr Studien zeigen, dass nächtliche Atemstörungen die Sauerstoffversorgung verringern, den Kreislauf belasten und langfristig Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen können. Auch Partnerinnen und Partner leiden häufig unter dem gestörten Schlaf – mit Folgen für Energie, Konzentration und Lebensqualität.

Ursachen und Formen des Schnarchens

Nicht jedes Schnarchen ist gleich. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen dem einfachen Schnarchen (Rhonchopathie) und der sogenannten obstruktiven Schlafapnoe. Während beim einfachen Schnarchen nur Vibrationen der Weichteile auftreten, kommt es bei der Schlafapnoe zu wiederholten Atemaussetzern, die medizinisch behandelt werden müssen.

Typische Ursachen sind Übergewicht, eine vergrößerte Zunge, eine zurückliegende Kieferposition oder eine zu enge Nasenatmung. Auch Alkohol, Rauchen und Rückenlage fördern die Erschlaffung der Atemmuskulatur. Eine gezielte Untersuchung in der kieferorthopädischen Praxis hilft, die Ursache zu erkennen und eine geeignete Therapie zu planen.

Moderne Schnarchtherapie in der Kieferorthopädie

Die Schnarchtherapie bei Dr. Barloi basiert auf modernen, individuell angepassten Schienensystemen. Diese sogenannten Unterkieferprotrusionsschienen halten den Unterkiefer im Schlaf leicht nach vorn, wodurch die Atemwege offen bleiben. Das verhindert Vibrationen und sorgt für eine ruhige, ununterbrochene Atmung.

Die Schienen werden nach einem digitalen Abdruck mit dem Intraoralscanner maßgefertigt, sind angenehm zu tragen und stören weder beim Atmen noch beim Sprechen. In vielen Fällen berichten Patientinnen und Patienten schon nach den ersten Nächten über eine deutliche Verbesserung ihres Schlafs und eine spürbare Erholung am nächsten Morgen.

Positive Auswirkungen auf Gesundheit und Alltag

Ein erholsamer Schlaf wirkt sich auf den gesamten Körper aus. Die verbesserte Sauerstoffversorgung stärkt das Herz-Kreislauf-System, stabilisiert den Stoffwechsel und steigert die Konzentrationsfähigkeit. Auch Tagesmüdigkeit und morgendliche Kopfschmerzen gehen häufig zurück.

Neben den körperlichen Vorteilen profitieren auch soziale Aspekte: Partnerinnen und Partner schlafen wieder ruhiger, und das Wohlbefinden im Alltag steigt spürbar. Die Therapie ist diskret, reversibel und lässt sich problemlos mit anderen Behandlungen kombinieren – etwa mit physiotherapeutischen Maßnahmen oder einer Atemschulung.

Häufige Fragen zur Schnarchtherapie

Hilft eine Schnarchschiene bei jedem Schnarchen?
Die Schiene ist besonders effektiv bei leichtem bis mittlerem Schnarchen und Schlafapnoe.

Wie lange dauert es, bis sich der Effekt zeigt?
Viele Patientinnen und Patienten bemerken bereits nach wenigen Nächten eine deutliche Besserung.

Ist die Schiene angenehm zu tragen?
Ja, sie wird individuell angepasst und sitzt passgenau, ohne Druckstellen zu verursachen.

Kann die Schiene unterwegs getragen werden?
Ja, sie ist kompakt und lässt sich auch auf Reisen problemlos verwenden.

Fazit: Ruhiger Schlaf, mehr Energie – mit moderner Schnarchtherapie

Schnarchen ist kein Schicksal. Eine individuell angepasste Schnarchtherapie kann nicht nur den Schlaf verbessern, sondern auch die allgemeine Gesundheit und Lebensqualität deutlich steigern.

Wer wieder ruhig schlafen und erholt aufwachen möchte, findet bei
Dr. Barloi in Schloß Holte-Stukenbrock
kompetente Beratung, moderne Schnarchschienen und nachhaltige Lösungen für gesunden Schlaf.