Aligner nach der Behandlung Canva

Unsichtbare Zahnspangen für Erwachsene: Aligner oder Lingualtechnik?

05. März 2025

Warum entscheiden sich Erwachsene für unsichtbare Zahnspangen?

Viele Erwachsene wünschen sich eine Zahnkorrektur, möchten jedoch keine auffällige feste Zahnspange tragen. Unsichtbare Zahnspangen bieten eine diskrete Lösung, um Zahnfehlstellungen effektiv zu korrigieren, ohne dass die Behandlung im Alltag auffällt. Besonders im beruflichen Umfeld oder bei sozialen Anlässen ist eine unauffällige Zahnkorrektur von Vorteil. Moderne kieferorthopädische Methoden ermöglichen es, Zahnfehlstellungen nahezu unsichtbar zu behandeln – entweder mit transparenten Alignern oder der Lingualtechnik, bei der die Brackets auf der Innenseite der Zähne angebracht werden.

Zahnfehlstellungen können nicht nur ästhetische Auswirkungen haben, sondern auch die Funktion des Kauapparates beeinträchtigen. Eine Fehlstellung kann zu Problemen beim Kauen, Sprechen oder sogar zu Kiefergelenkbeschwerden führen. Daher entscheiden sich immer mehr Erwachsene für eine Zahnkorrektur – und das mit Methoden, die ihren Alltag nicht einschränken. Durch moderne digitale Planungstools kann die gesamte Behandlung vorab simuliert werden, sodass Patienten eine klare Vorstellung vom Endergebnis erhalten.

 

Aligner: Unsichtbare Schienen für eine sanfte Zahnkorrektur

Aligner sind durchsichtige, herausnehmbare Kunststoffschienen, die schrittweise die Zähne in die gewünschte Position bewegen. Sie sind eine beliebte Wahl für Erwachsene, da sie kaum sichtbar sind und hohen Tragekomfort bieten. Die Schienen werden individuell angefertigt und müssen täglich mindestens 22 Stunden getragen werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Alle zwei Wochen wird auf das nächste Aligner-Paar gewechselt, um eine sanfte, aber kontinuierliche Zahnbewegung zu gewährleisten.

Ein großer Vorteil der Aligner ist, dass sie beim Essen und zur Zahnpflege herausgenommen werden können. Dadurch gibt es keine Einschränkungen bei der Ernährung, und die Mundhygiene bleibt unkompliziert. Zudem ist die Behandlung besonders komfortabel, da es keine störenden Metallbrackets oder Drähte gibt. Digitale 3D-Scans ermöglichen eine präzise Planung der gesamten Behandlung, sodass Patienten bereits im Voraus sehen können, wie ihr Lächeln nach Abschluss der Therapie aussehen wird.

Aligner sind besonders für leichte bis mittlere Zahnfehlstellungen geeignet. Wer beispielsweise leichte Engstände oder kleinere Lücken korrigieren möchte, kann mit Alignern eine effektive und unauffällige Behandlung durchführen. Die Behandlung dauert je nach Ausgangssituation zwischen sechs Monaten und zwei Jahren. Besonders vorteilhaft ist, dass Aligner keine metallischen Bestandteile enthalten und daher keine Druckstellen oder Irritationen im Mund verursachen.

 

Lingualtechnik: Unsichtbare feste Zahnspange auf der Innenseite der Zähne

Die Lingualtechnik ist eine feste Zahnspange, die auf der Innenseite der Zähne befestigt wird und daher von außen nicht sichtbar ist. Diese Methode eignet sich besonders für Patienten, die eine dauerhafte Zahnkorrektur wünschen, ohne dass die Spange im Alltag auffällt. Anders als Aligner sind Lingualspangen fest mit den Zähnen verbunden und wirken rund um die Uhr, was eine besonders effektive Zahnbewegung ermöglicht.

Die Lingualtechnik bietet präzise Korrekturmöglichkeiten, auch bei komplexen Zahnfehlstellungen. Da die Brackets individuell an die Innenseite der Zähne angepasst werden, ist die Behandlung besonders diskret. Die Eingewöhnungszeit kann anfangs etwas länger sein, da sich die Zunge an die neue Position der Brackets gewöhnen muss. Doch nach wenigen Wochen empfinden die meisten Patienten die Lingualtechnik als komfortabel.

Ein weiterer Vorteil ist, dass die äußere Zahnoberfläche nicht von Brackets bedeckt ist, sodass sich dort keine Verfärbungen oder Entkalkungen bilden. Die Lingualtechnik ist ideal für Erwachsene, die eine unauffällige Zahnkorrektur benötigen, aber gleichzeitig die Vorteile einer festen Zahnspange nutzen möchten. Besonders bei starken Fehlstellungen, bei denen Aligner nicht ausreichen, bietet diese Methode eine zuverlässige Lösung.

 

Aligner oder Lingualtechnik – Welche Methode ist die richtige?

Ob Aligner oder Lingualtechnik die bessere Wahl ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Aligner eignen sich besonders für leichte bis mittlere Zahnfehlstellungen, während die Lingualtechnik auch bei komplexeren Korrekturen eine effektive Lösung darstellt. Wer eine herausnehmbare und flexible Option bevorzugt, ist mit Alignern gut beraten. Wer hingegen eine feste Zahnspange wünscht, die rund um die Uhr wirkt, kann von der Lingualtechnik profitieren.

Die Entscheidung zwischen beiden Methoden hängt zudem vom Lebensstil des Patienten ab. Wer viel Wert auf Flexibilität legt und keine festen Apparaturen tragen möchte, sollte sich für Aligner entscheiden. Patienten, die sich eine besonders diskrete, aber dennoch leistungsstarke Behandlung wünschen, sind mit der Lingualtechnik gut beraten. In jedem Fall hilft eine ausführliche kieferorthopädische Beratung dabei, die individuell passende Lösung zu finden.

 

Kosten und Dauer der Behandlung

Die Kosten für beide Methoden variieren je nach Ausgangssituation und Behandlungsdauer. Aligner sind in der Regel günstiger als Lingualspangen, da sie keinen aufwendigen Bracket-Bonding-Prozess erfordern. Die Behandlungsdauer ist abhängig von der Schwere der Zahnfehlstellung, beträgt aber meist zwischen sechs Monaten und zwei Jahren. Bei komplexeren Fällen kann die Lingualtechnik jedoch eine schnellere und effektivere Lösung bieten, da sie kontinuierlich auf die Zahnbewegung einwirkt.

Eine kieferorthopädische Beratung hilft, die genaue Dauer und die beste Behandlungsmethode individuell festzulegen. Patienten sollten zudem beachten, dass regelmäßige Kontrolltermine erforderlich sind, um den Fortschritt der Behandlung zu überwachen.

 

Jetzt beraten lassen – Unsichtbare Zahnkorrektur für Erwachsene

Unsere Praxis bietet maßgeschneiderte Lösungen für eine unauffällige Zahnkorrektur mit Alignern oder der Lingualtechnik. Erfahre mehr über die Möglichkeiten der unsichtbaren Zahnkorrektur auf unserer Praxis-Website und vereinbare einen Termin zur individuellen Beratung.