
Wann sollte man Zahnfehlstellungen bei Erwachsenen korrigieren?
29. Juni 2025Warum Zahnkorrekturen im Erwachsenenalter sinnvoll sind
Zahnfehlstellungen sind kein rein kosmetisches Problem. Auch im Erwachsenenalter können sie zu erheblichen funktionellen Beschwerden führen, etwa durch einen falschen Biss, der das Kiefergelenk belastet, oder durch Fehlkontakte, die einzelne Zähne überbeanspruchen. Dies kann langfristig zu Zahnlockerungen, Abnutzung des Zahnschmelzes oder sogar zu Parodontalerkrankungen führen.
Außerdem fördern eng stehende oder gedrehte Zähne die Bildung von Plaque, was das Risiko für Karies und Zahnfleischentzündungen erhöht. Auch die Reinigung der Zähne ist in solchen Fällen deutlich erschwert. Eine Zahnkorrektur kann also nicht nur die Ästhetik verbessern, sondern entscheidend zur Zahngesundheit beitragen. Insbesondere in Kombination mit parodontaler Vorbelastung ist eine Zahnstellungskorrektur oft Teil eines gesamtheitlichen Behandlungskonzepts.
Darüber hinaus kann eine verbesserte Zahnstellung auch eine stabilere Ausgangsbasis für geplanten Zahnersatz schaffen, etwa für Implantate oder Brücken. Eine korrekt ausgerichtete Zahnreihe unterstützt eine gleichmäßige Belastung der Prothetik und erhöht deren Haltbarkeit erheblich.
Woran erkennt man eine behandlungsbedürftige Fehlstellung?
Nicht jede Zahnfehlstellung muss sofort korrigiert werden. Dennoch gibt es klare Anzeichen, die auf eine notwendige Behandlung hinweisen:
Schwierigkeiten beim Kauen oder Abbeißen, z. B. durch Kreuzbiss oder offenen Biss
Schmerzen im Kiefergelenk oder beim Öffnen und Schließen des Mundes
Häufige Verspannungen im Nacken- oder Schulterbereich in Verbindung mit Bruxismus
Zähne, die sich sichtbar verschieben, kippen oder übereinanderstehen
Sprachstörungen durch Zahn- oder Kieferfehlstellungen
Erhöhtes Risiko für Zahnverlust, Zahnfleischrückgang oder Rezessionen
Ästhetische Einschränkung, die das Selbstbewusstsein beeinflusst
Spätestens wenn funktionelle Einschränkungen auftreten oder sich optisch etwas verändert, sollte ein Kieferorthopäde hinzugezogen werden. In der Praxis Dr. Barloi führen wir eine detaillierte Analyse durch, um den Behandlungsbedarf exakt zu bestimmen. Dazu gehören klinische Untersuchungen, Abdrücke, digitale Scans sowie eine funktionelle Diagnostik.
Gibt es einen optimalen Zeitpunkt für die Behandlung im Erwachsenenalter?
Grundsätzlich ist eine kieferorthopädische Behandlung in jedem Alter möglich. Der ideale Zeitpunkt ist jedoch dann gegeben, wenn keine akuten Zahnerkrankungen bestehen, die Mundhygiene gut ist und die Motivation für die Mitarbeit hoch. Auch psychische Faktoren spielen eine Rolle: Wer den Wunsch zur Veränderung spürt, ist in der Regel auch bereit, die notwendige Disziplin für die Therapie aufzubringen.
Bei bestimmten Voraussetzungen – etwa bevor Zahnersatz wie Brücken oder Implantate geplant sind – ist eine Vorbehandlung sogar notwendig. Auch vor kieferchirurgischen Eingriffen oder größeren prothetischen Arbeiten kann eine kieferorthopädische Ausrichtung entscheidend sein. In solchen Fällen arbeiten wir eng mit anderen zahnmedizinischen Fachrichtungen zusammen.
Besonders empfehlenswert ist der Beginn der Behandlung, wenn Fehlstellungen zunehmen, Beschwerden auftreten oder sich die Zahnreihen sichtbar verändern. Auch wenn Patienten sich ästhetisch unwohl fühlen, ist dies ein legitimer und wichtiger Anlass für eine Behandlung. Ein harmonisches Lächeln verbessert nicht nur die Lebensqualität, sondern auch die soziale Interaktion und das berufliche Auftreten.
Was sind die Vorteile einer späten Zahnkorrektur?
Eine Korrektur im Erwachsenenalter bringt viele Vorteile:
Steigerung des Selbstbewusstseins durch ein harmonisches Lächeln
Verbesserung der Kieferfunktion und Entlastung von Zähnen und Muskulatur
Reduktion funktioneller Beschwerden wie Kiefergelenksschmerzen oder Spannungskopfschmerzen
Langlebige Voraussetzung für Zahnersatz und konservierende Zahnheilkunde
Stabilisierung vorhandener Zähne bei beginnender Parodontalproblematik
Unterstützung der Sprachfunktion durch korrekte Zahn- und Zungenlage
Mit modernen Behandlungssystemen wie Alignern, zahnfarbenen Brackets oder kombinierten Therapien lässt sich eine Zahnkorrektur unauffällig und alltagstauglich durchführen. Auch beruflich stark eingespannte Patienten profitieren von digitalen Kontrollsystemen, verlängerten Intervallen und flexiblen Behandlungszeiten in der Praxis Dr. Barloi.
Fazit
Zahnfehlstellungen sollten bei Erwachsenen immer dann korrigiert werden, wenn sie Beschwerden verursachen, die Zahngesundheit beeinträchtigen oder als optisch belastend empfunden werden. Es ist nie zu spät für ein gesünderes, funktionales und selbstbewusstes Lächeln. In der Praxis Dr. Barloi bieten wir individuelle Diagnostik und moderne Behandlungswege für jede Altersgruppe. Gemeinsam mit dir entwickeln wir ein Therapiekonzept, das medizinisch sinnvoll, optisch ansprechend und alltagstauglich ist.