
Welche Zahnspangen gibt es für Jugendliche? Möglichkeiten & Vorteile
05. März 2025Die richtige Zahnspange für Jugendliche: Welche Optionen gibt es?
Die Wahl der richtigen Zahnspange hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art der Zahnfehlstellung, die ästhetischen Wünsche des Jugendlichen sowie der Tragekomfort. Während einige Jugendliche mit einer herausnehmbaren Zahnspange behandelt werden können, sind bei anderen komplexere Fehlstellungen vorhanden, die eine feste Zahnspange erfordern. Der moderne Fortschritt in der Kieferorthopädie bietet verschiedene Lösungen, die sich individuell an die Bedürfnisse jedes Patienten anpassen lassen. Wichtig ist, dass die gewählte Zahnspange nicht nur die Funktion der Zähne verbessert, sondern auch die langfristige Zahngesundheit unterstützt.
Feste Zahnspangen: Bewährte Methode für präzise Zahnkorrekturen
Die klassische feste Zahnspange besteht aus Brackets, die auf die Zähne geklebt und mit einem Drahtbogen verbunden werden. Diese Methode eignet sich besonders für komplexe Zahnfehlstellungen, da sie eine präzise Steuerung der Zahnbewegung ermöglicht. Zudem bleibt die feste Zahnspange kontinuierlich im Mund und kann so rund um die Uhr auf die Zahnstellung einwirken, was in vielen Fällen zu schnelleren und vorhersehbaren Ergebnissen führt.
Während Metallbrackets besonders stabil sind und häufig verwendet werden, bieten Keramikbrackets eine ästhetischere Alternative, da sie sich durch ihre zahnfarbene Oberfläche besser in das natürliche Zahnbild einfügen. Selbstligierende Brackets wiederum ermöglichen eine sanftere Kraftübertragung auf die Zähne, wodurch der Druck auf die Zahnwurzeln verringert und die Behandlung angenehmer gestaltet wird. Obwohl feste Zahnspangen nicht herausgenommen werden können, sind sie dennoch eine der zuverlässigsten Methoden zur langfristigen Zahnkorrektur.
Herausnehmbare Zahnspangen: Flexibilität für einfache Korrekturen
Herausnehmbare Zahnspangen werden meist zur Korrektur kleinerer Fehlstellungen eingesetzt. Sie bestehen aus Kunststoff und Metalldrähten und müssen täglich für eine bestimmte Zeit getragen werden, um die gewünschte Zahnbewegung zu erzielen. Diese Art der Zahnspange ist besonders bei Kindern und Jugendlichen sinnvoll, deren Kiefer sich noch im Wachstum befindet, da sie das natürliche Kieferwachstum sanft beeinflussen kann.
Ein großer Vorteil der herausnehmbaren Zahnspange ist die leichtere Zahnpflege im Vergleich zu festen Spangen, da sie zum Essen und Zähneputzen herausgenommen werden kann. Allerdings erfordert diese Behandlungsform eine hohe Disziplin, da nur eine konsequente Tragezeit von mindestens 14 bis 16 Stunden täglich zu den gewünschten Ergebnissen führt. Fehlt die Tragezeit, kann sich die Behandlungsdauer erheblich verlängern oder der gewünschte Effekt bleibt aus.
Unsichtbare Zahnkorrektur mit Alignern
Aligner sind durchsichtige Kunststoffschienen, die speziell für jeden Patienten angefertigt werden. Sie sind eine beliebte Wahl für Jugendliche, da sie unauffällig sind und hohen Tragekomfort bieten. Im Gegensatz zu festen Zahnspangen üben Aligner sanften Druck auf die Zähne aus, um sie nach und nach in die gewünschte Position zu bringen. Alle zwei Wochen werden die Schienen gewechselt, um die Zahnbewegung stetig fortzusetzen.
Ein wesentlicher Vorteil von Alignern ist ihre Ästhetik. Gerade für Jugendliche, die sich durch eine feste Zahnspange in ihrem Aussehen eingeschränkt fühlen, bieten diese transparenten Schienen eine diskrete Möglichkeit der Zahnkorrektur. Darüber hinaus lassen sie sich zum Essen und Zähneputzen einfach herausnehmen, wodurch sich das Risiko von Karies und Zahnfleischentzündungen im Vergleich zu festen Zahnspangen verringert.
Allerdings eignen sich Aligner nicht für jede Art von Fehlstellung. Bei schweren Zahnfehlstellungen oder starkem Engstand sind oft feste Zahnspangen die bessere Wahl. Deshalb sollte die Entscheidung für Aligner in enger Absprache mit dem Kieferorthopäden getroffen werden.
Welche Zahnspange ist die richtige Wahl?
Die Entscheidung für eine Zahnspange sollte gemeinsam mit einem Kieferorthopäden getroffen werden. Faktoren wie Zahnfehlstellung, Ästhetik, Behandlungsdauer und Kosten spielen eine entscheidende Rolle. Während feste Zahnspangen häufig die effektivste Lösung für größere Zahnbewegungen sind, bieten Aligner eine flexible und unauffällige Alternative für leichtere Korrekturen. Herausnehmbare Zahnspangen sind besonders für jüngere Patienten oder leichte Fehlstellungen geeignet. Der Behandlungsweg wird individuell auf den jeweiligen Patienten abgestimmt, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Neben der Wahl der richtigen Zahnspange ist es auch wichtig, die Pflege während der Behandlung nicht zu vernachlässigen. Eine feste Zahnspange erfordert eine besonders gründliche Zahnpflege, um Beläge und Essensreste zwischen den Brackets zu vermeiden. Bei herausnehmbaren Zahnspangen und Alignern sollte darauf geachtet werden, dass diese regelmäßig gereinigt werden, um Bakterienbildung zu verhindern.
Jetzt beraten lassen – Die passende Zahnspange für Jugendliche finden
Unsere Praxis bietet individuelle Beratung zur optimalen Zahnspange für Jugendliche. Erfahre mehr über die verschiedenen Optionen und lass dich professionell beraten auf unserer Praxis-Website. Vereinbare noch heute einen Termin und finde heraus, welche Zahnspange am besten zu dir passt.