Unterschied zwischen Invisalign und Alignern istockphoto | Miguel Fernandez Castro

Zahnkorrektur mit Invisalign: Unsichtbare Aligner für dein Lächeln

05. März 2025

Was ist Invisalign und wie funktioniert es?

Invisalign ist eine innovative Methode zur Zahnkorrektur mit durchsichtigen Kunststoffschienen, sogenannten Alignern. Diese individuell angefertigten Schienen bewegen die Zähne schrittweise in die gewünschte Position – ganz ohne Brackets oder Drähte. Die Behandlung erfolgt mit einer Reihe von Alignern, die alle zwei Wochen gewechselt werden, um eine sanfte und kontinuierliche Zahnbewegung zu ermöglichen.

Der größte Vorteil von Invisalign liegt in seiner Unauffälligkeit. Die transparenten Schienen sind für Außenstehende kaum sichtbar und bieten damit eine ästhetische Alternative zur festen Zahnspange. Zudem sind sie herausnehmbar, was eine uneingeschränkte Zahnpflege ermöglicht und den Alltag erleichtert. Ob bei der Arbeit, in der Schule oder zu besonderen Anlässen – Invisalign bietet maximale Flexibilität. Die Schienen bestehen aus einem speziellen, flexiblen Kunststoff, der angenehm zu tragen ist und die Zähne sanft in die gewünschte Position führt. Während der gesamten Behandlung wird regelmäßig überprüft, ob die Bewegung der Zähne wie geplant verläuft.

 

Vorteile der Invisalign-Behandlung

Die Invisalign-Technologie kombiniert Ästhetik mit Effektivität. Viele Patienten entscheiden sich für diese Methode, weil sie keine sichtbaren Metallspangen tragen möchten und trotzdem von einer effektiven Zahnkorrektur profitieren wollen. Da die Aligner jederzeit herausgenommen werden können, ist die Zahnpflege deutlich einfacher als bei festen Zahnspangen. Eine gründliche Reinigung der Zähne bleibt uneingeschränkt möglich, wodurch sich das Risiko von Karies und Zahnfleischentzündungen verringert. Zudem sind die Schienen angenehm zu tragen und verursachen kaum Reizungen an den Wangen oder am Zahnfleisch.

Ein weiterer Vorteil ist die präzise Planbarkeit der Behandlung. Mithilfe modernster 3D-Technologie kann der gesamte Behandlungsverlauf vorab simuliert werden, sodass Patienten eine Vorstellung davon bekommen, wie ihr Lächeln nach Abschluss der Therapie aussehen wird. Invisalign ist zudem besonders alltagstauglich, da keine Einschränkungen bei der Ernährung bestehen. Während bei festen Zahnspangen auf harte oder klebrige Lebensmittel verzichtet werden muss, können Invisalign-Schienen zum Essen einfach herausgenommen werden.

 

Für wen ist Invisalign geeignet?

Die Invisalign-Behandlung eignet sich für eine Vielzahl von Zahnfehlstellungen. Besonders häufig wird sie bei leichten bis mittelschweren Zahnfehlstellungen eingesetzt. Engstände oder Lücken zwischen den Zähnen lassen sich durch die kontinuierliche Zahnbewegung mit den Alignern gut korrigieren. Auch ein Kreuzbiss, Überbiss oder ein offener Biss können mit dieser Methode behandelt werden. Wer bereits eine feste Zahnspange getragen hat und nachträglich eine erneute Korrektur benötigt, kann ebenfalls von Invisalign profitieren.

Besonders Berufstätige und Erwachsene, die eine unauffällige Zahnkorrektur wünschen, entscheiden sich für Invisalign. Die nahezu unsichtbaren Schienen ermöglichen es, eine kieferorthopädische Behandlung durchzuführen, ohne dass andere es bemerken. Auch für Jugendliche bietet Invisalign eine attraktive Alternative zur klassischen festen Zahnspange, da es keine Einschränkungen im Alltag gibt und die Aligner problemlos herausgenommen werden können.

 

Ablauf der Invisalign-Behandlung

Die Behandlung mit Invisalign beginnt mit einer ausführlichen Beratung und einer digitalen 3D-Scan-Erstellung. Diese moderne Technologie ermöglicht es, eine präzise Analyse der aktuellen Zahnstellung vorzunehmen und den Behandlungsverlauf exakt zu planen. Anhand dieser Scans wird ein individueller Behandlungsplan erstellt, der zeigt, wie sich die Zähne über die kommenden Monate Schritt für Schritt bewegen werden.

Nachdem die individuellen Aligner hergestellt wurden, beginnt die aktive Behandlung. Patienten tragen die Schienen täglich für mindestens 22 Stunden und wechseln alle zwei Wochen auf das nächste Schienenpaar. Diese regelmäßige Anpassung sorgt dafür, dass die Zähne sanft und kontinuierlich in die gewünschte Position bewegt werden. Während der gesamten Behandlung gibt es regelmäßige Kontrolltermine beim Kieferorthopäden, um den Fortschritt zu überwachen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

Je nach Ausgangssituation variiert die Dauer der Invisalign-Behandlung. In vielen Fällen dauert sie zwischen 6 und 18 Monaten, wobei der genaue Zeitraum von der Komplexität der Zahnfehlstellung abhängt. Nach Abschluss der aktiven Behandlung wird oft ein Retainer getragen, um das erzielte Ergebnis zu stabilisieren und eine erneute Verschiebung der Zähne zu verhindern.

 

Jetzt beraten lassen – Dein Weg zu geraden Zähnen mit Invisalign

Unsere Praxis bietet individuelle Invisalign-Behandlungen für Jugendliche und Erwachsene. Erfahre mehr über die Möglichkeiten der unsichtbaren Zahnkorrektur auf unserer Praxis-Website und vereinbare einen Beratungstermin. Eine Invisalign-Behandlung kann dir helfen, dein Lächeln unauffällig und effektiv zu verbessern – ganz ohne störende Drähte oder Brackets.