Sport mit Aligner istockphoto.com | PeopleImages

Zahnspange: Was beachten beim Sport?

29. Juni 2025

Sport und Zahnspange: Passt das zusammen?

Absolut! Eine kieferorthopädische Behandlung schließt sportliche Aktivität nicht aus – im Gegenteil. Bewegung ist für deine Gesundheit ebenso wichtig wie für dein Wohlbefinden und dein Immunsystem. Dennoch solltest du einige Besonderheiten beachten, wenn du eine feste Zahnspange trägst. Denn bei vielen Sportarten, besonders bei Kontaktsportarten, steigt das Risiko für Verletzungen im Mund- und Gesichtsbereich.

Feste Spangen bestehen aus Brackets, Bögen und manchmal Zusatzteilen wie Gummizügen – und genau diese festen Elemente können im Falle eines Aufpralls oder Sturzes schmerzhafte Verletzungen verursachen. Auch bei Aligner-Systemen ist bei bestimmten Sportarten Vorsicht geboten, etwa wenn ein Kieferschutz getragen wird.

 

Risikoreiche Sportarten mit Zahnspange: Was ist zu beachten?

Nicht jede Sportart stellt dieselben Anforderungen an den Mundschutz. Besonders risikoreich sind:

  • Kontaktsportarten: Boxen, Judo, Ringen, Taekwondo, Karate
  • Ballsportarten: Handball, Basketball, Fußball (besonders bei Kopfbällen oder Zweikämpfen)
  • Geräte- und Actionsportarten: Skateboarden, BMX, Parkour, Reiten, Skifahren, Snowboarden
  • Schnellballsportarten: Eishockey, Lacrosse, Squash, Tischtennis auf Wettkampfniveau

Hier drohen neben Verletzungen der Weichteile (Lippen, Wangen, Zunge) auch Schäden an der Spange selbst, etwa verbogene Drähte, gelöste Brackets oder sogar Zahnverletzungen.

 

Optimaler Schutz beim Sport mit Zahnspange

Die wichtigste Schutzmaßnahme ist ein individuell angepasster Sportmundschutz, der über deine feste Zahnspange passt. Dieser Mundschutz wird anhand eines Abdrucks oder eines Intraoralscans speziell für deinen Kiefer und deine Spange angefertigt. Er deckt Zähne und Apparatur sicher ab und verteilt auftreffende Kräfte gleichmäßig. Dadurch wird das Verletzungsrisiko an Schleimhäuten, Zähnen und Spange deutlich reduziert.

Es gibt auch vorgefertigte Mundschutze im Sportfachhandel, doch diese sind für Träger:innen einer festen Spange meist ungeeignet, da sie weder gut passen noch die Spange ausreichend berücksichtigen.

Trägst du eine lose Zahnspange oder Aligner-Schienen, gilt: Vor dem Sport herausnehmen und sicher verstauen. Vor allem bei intensiven Aktivitäten mit Schutzhelmen oder Kieferschutz kann die Spange sonst stören oder zu Verletzungen führen.

 

Was tun bei einem Unfall oder Bracket-Schaden?

Wenn es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu einem Unfall kommt, z. B. bei einem Sturz oder Ballkontakt im Gesicht, solltest du:

  1. Ruhe bewahren und den Mund vorsichtig inspizieren.
  2. Spüle den Mund mit klarem Wasser, um Blutungen oder Verunreinigungen zu erkennen.
  3. Keine losen Teile selbst entfernen oder wieder einsetzen – sie könnten weitere Verletzungen verursachen.
  4. Verwende ggf. Schutzwachs, um eine Verletzungsstelle zu entlasten.
  5. Vereinbare so schnell wie möglich einen Termin bei deiner Kieferorthopädiepraxis, etwa bei der Praxis Dr. Barloi.

Wichtig: Beschädigte Spangenteile können zu unkontrollierten Zahnbewegungen führen, wenn sie nicht repariert werden. Daher ist eine schnelle Reaktion entscheidend.

 

Tipps für sportlich Aktive mit Zahnspange

  • Trage bei jedem Training deinen individuell angepassten Mundschutz
  • Führe immer eine kleine Notfallbox mit: Schutzwachs, Spiegel, sterile Tupfer
  • Entferne herausnehmbare Spangen und Aligner vor Training und Spiel
  • Plane Regeltermine zur Kontrolle der Spange ein, besonders bei intensiven Belastungen oder Leistungssport
  • Informiere Trainer:innen oder Sportlehrer:innen darüber, dass du eine Zahnspange trägst

 

Fazit

Mit einer Zahnspange musst du nicht auf Sport verzichten – ganz im Gegenteil. Bewegung bleibt ein wichtiger Ausgleich im Alltag und stärkt deine Gesundheit. Wichtig ist nur, dass du dich über mögliche Risiken informierst und geeignete Schutzmaßnahmen triffst. Ob individueller Mundschutz, sichere Aufbewahrung für Aligner oder gezielte Vor- und Nachsorge: Die Praxis Dr. Barloi unterstützt dich kompetent bei allen Fragen rund um Sport und Zahnspange.