Es gibt einige Möglichkeiten, die dazu beitragen können, dass Kinder die Zahnspange bereitwilliger tragen.
Ein offener Biss ist eine häufig auftretende Kieferfehlstellung. Wie er entsteht, was er für Folgen hat und was man dagegen tun kann.
Besonders in jungen Jahren lässt sich diese Fehlstellung kieferorthopädisch gut behandeln.
Eine gesunde Ernährungsweise ist – auch jenseits von Verzicht auf Zucker – wichtig für die Gesundheit von Mund und Zähnen.
Bald beginnt die besinnliche Weihnachtszeit und auch unsere Praxis nutzt die Feiertage für eine wohlverdiente Auszeit.
Um Zahnfehlstellungen unauffällig zu korrigieren, sind Aligner im Trend. Die Kunststoffschienen müssen jedoch regelmäßig getragen werden.
Die Positionierung der Brackets spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg einer kieferorthopädischen Behandlung.
Die Ergebnisse der Sechsten Deutschen Mundgesundheitsstudie zeigen, warum Kieferorthopädie viel mehr als Kosmetik ist.
Beim Arzt müssen wieder FFP2-Atemschutzmasken getragen werden. Was zu beachten ist und wie man sich vor einer Infektion schützen kann.
Zahnverschiebungen sind bei Erwachsenen keine Seltenheit. Woran das liegt und was man dagegen tun kann.
Zahnmediziner nutzen viele Fachbegriffe. Was mit mesial, bukkal und koronal gemeint ist. Und was es heißt, wenn „vier fünf fehlt“.
Viele Menschen wünschen sich gerade Zähne und ein gesundes Gebiss. Eine Zahnkorrektur durch Zahnspange oder Schiene kann dabei helfen.
Wir wünschen allen Patient:innen erholsame Sommerferien! Hier sind Infos zu unseren aktuellen Öffnungszeiten und zur Praxisvertretung!
Der Zahnwechsel ist ein Wunderwerk der Natur. Manchmal bleiben Zähne aber im Kiefer stecken oder kommen an der falschen Stelle durch.
Die gründliche Reinigung der festen Zahnspange sollte zur täglichen Routine gehören. Diese Expertentipps sollte man dabei beachten.
Viele Kosenamen, eine Bedeutung. Nicht nur zum Vatertag sind die Väter der Fels in der Brandung!