Herbst-Apparatur: Sanfte Korrektur von Kieferfehlstellungen bei Jugendlichen und Erwachsenen

05. November 2025

Wann eine Herbst-Apparatur sinnvoll ist

Eine Fehlstellung zwischen Ober- und Unterkiefer kann nicht nur das Aussehen, sondern auch die Funktion des gesamten Kausystems beeinträchtigen. Besonders ein zu weit zurückliegender Unterkiefer führt häufig zu einem zurückgesetzten Profil, eingeschränkter Bissfunktion, Verspannungen oder Atembeschwerden.

Die Herbst-Apparatur bietet hier eine bewährte Möglichkeit, den Unterkiefer sanft nach vorn zu verlagern – ohne chirurgischen Eingriff. Sie kommt vor allem nach dem pubertären Wachstumsschub zum Einsatz, also bei Jugendlichen im Spätstadium des Wachstums und bei Erwachsenen, wenn das natürliche Kieferwachstum weitgehend abgeschlossen ist.

Funktionsweise der Herbst-Apparatur

Die Herbst-Apparatur gehört zu den festsitzenden, funktionskieferorthopädischen Geräten. Sie besteht aus seitlichen Teleskopscharnieren, die Ober- und Unterkiefer miteinander verbinden. Dadurch wird der Unterkiefer sanft und dauerhaft in eine leicht vorgeschobene Position gebracht.

Mit der Zeit passt sich die Muskulatur an diese neue Lage an, was zu einer stabilen Kieferbeziehung führt. Die Apparatur wirkt rund um die Uhr, da sie nicht herausnehmbar ist – ein wesentlicher Vorteil gegenüber herausnehmbaren Geräten, die nur bei konsequenter Tragezeit wirken.

Vorteile gegenüber operativen Eingriffen

Die Herbst-Apparatur kann in vielen Fällen eine chirurgische Unterkiefer-Vorverlagerung vermeiden. Sie nutzt natürliche Anpassungsprozesse, um die Kieferrelation funktionell zu korrigieren.

Da die Apparatur kontinuierlich wirkt, ist sie besonders effektiv und erfordert keine aktive Mitarbeit des Patienten. Sie arbeitet schmerzarm, sicher und bewirkt oft auch eine deutliche ästhetische Verbesserung des Profils – ganz ohne OP-Risiko.

Ablauf der Behandlung

Vor der Behandlung erfolgt eine genaue Funktionsanalyse des Kiefers, unterstützt durch digitale 3D-Scans und Röntgenaufnahmen. Anschließend wird die Herbst-Apparatur individuell angefertigt und dauerhaft im Mund befestigt.

In den ersten Tagen kann sich das Kauen oder Sprechen leicht verändert anfühlen, was sich schnell normalisiert. Die aktive Behandlungsphase dauert meist zwischen sechs und zwölf Monaten. Danach wird die Apparatur entfernt und das Ergebnis mit einer Halteschiene gesichert.

Für wen eignet sich die Herbst-Apparatur?

Die Herbst-Apparatur eignet sich für Jugendliche nach dem Wachstumsschub und Erwachsene mit Rückbisslage (zu weit zurückliegendem Unterkiefer). Sie wird eingesetzt, wenn herkömmliche Wachstumssteuerung nicht mehr ausreicht, aber eine Operation vermieden werden soll.

Auch in Kombination mit anderen kieferorthopädischen Maßnahmen kann sie helfen, die Kieferposition funktionell und ästhetisch zu optimieren.

Häufige Fragen zur Herbst-Apparatur

Wie lange dauert die Behandlung?
In der Regel sechs bis zwölf Monate, abhängig von der Ausgangslage.

Ist die Apparatur sichtbar?
Sie ist größtenteils im Mundinneren befestigt und kaum zu sehen.

Kann man damit normal essen?
Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit ja.

Ist die Behandlung schmerzhaft?
Nein, die Kräfte sind sanft und physiologisch abgestimmt.

Fazit: Harmonische Kieferlage ohne Operation

Die Herbst-Apparatur ist eine effektive, funktionelle Lösung für Kieferfehlstellungen bei Jugendlichen und Erwachsenen. Sie ermöglicht die sanfte Vorverlagerung des Unterkiefers ohne chirurgischen Eingriff – mit stabilen, ästhetischen und funktionellen Ergebnissen.

Wer eine kieferorthopädische Alternative zur Operation sucht, findet bei
Dr. Barloi in Schloß Holte-Stukenbrock
kompetente Beratung, präzise Diagnostik und individuelle Behandlungskonzepte für eine ausgewogene Kieferrelation.