Physiotherapeutin zeigt einem kleinen Mädchen Sprachübungen

Logopädie: Professionelle Unterstützung bei Sprachentwicklungsstörungen

05. November 2025

Sprache als Schlüssel zur Entwicklung

Sprache ist eines der wichtigsten Werkzeuge, um sich mitzuteilen, Beziehungen aufzubauen und die Welt zu verstehen. Wenn Kinder Schwierigkeiten haben, Laute zu bilden, Wörter richtig auszusprechen oder sich sprachlich auszudrücken, kann das nicht nur den Alltag, sondern auch das Selbstvertrauen beeinträchtigen.

Eine frühzeitige logopädische Therapie hilft, die Ursachen gezielt anzugehen und die sprachliche Entwicklung zu fördern. Dabei geht es nicht nur um die korrekte Aussprache, sondern auch um die Koordination von Atmung, Zungen- und Lippenbewegung. Viele Sprachstörungen stehen in engem Zusammenhang mit der Mundmotorik oder der Stellung der Zunge – und genau hier greift die enge Verbindung zwischen Logopädie und Kieferorthopädie.

Wie Sprachentwicklungsstörungen entstehen

Sprachentwicklungsstörungen können viele Ursachen haben. Häufig spielen genetische Faktoren, Hörprobleme oder Entwicklungsverzögerungen eine Rolle. Aber auch eine falsche Zungenlage, Mundatmung oder muskuläre Ungleichgewichte im Kieferbereich können die Sprachbildung beeinträchtigen.

Wenn die Zunge beispielsweise dauerhaft an der falschen Stelle liegt – etwa zwischen den Zähnen –, kann dies nicht nur die Lautbildung, sondern auch die Zahnstellung negativ beeinflussen. Ebenso können Fehlstellungen der Kiefer oder ein offener Biss das Sprechen erschweren. Die Logopädie setzt hier gezielt an und trainiert die Muskulatur, die für klare und deutliche Aussprache notwendig ist.

Ziele und Ablauf der logopädischen Therapie

Am Anfang steht eine ausführliche Diagnostik, bei der die Sprachfähigkeit, das Hörvermögen und die motorischen Voraussetzungen geprüft werden. Anschließend wird ein individueller Therapieplan erstellt, der auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmt ist.

In der Therapie werden spielerische und motivierende Übungen eingesetzt, um Artikulation, Wortschatz und Sprachverständnis zu verbessern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der myofunktionellen Therapie – also dem Training der Zungen- und Gesichtsmuskulatur. Diese Übungen unterstützen nicht nur das Sprechen, sondern auch eine gesunde Kieferentwicklung.

Die Eltern werden aktiv in die Behandlung einbezogen, um die Fortschritte zu unterstützen. Kurze tägliche Übungen zu Hause können den Therapieerfolg erheblich beschleunigen und festigen.

Die Verbindung zwischen Logopädie und Kieferorthopädie

In der Praxis von Dr. Barloi wird Logopädie als wichtiger Bestandteil einer ganzheitlichen kieferorthopädischen Betreuung betrachtet. Gerade bei Kindern mit Zahnfehlstellungen, Mundatmung oder falscher Zungenlage ist die enge Zusammenarbeit zwischen Logopädin und Kieferorthopädie entscheidend.

Während die kieferorthopädische Behandlung die strukturellen Voraussetzungen schafft – etwa durch die Korrektur der Zahnstellung oder Kieferlage –, sorgt die Logopädie dafür, dass die Muskulatur richtig funktioniert und stabil bleibt. So ergänzen sich beide Fachrichtungen optimal und führen zu langfristig stabilen Ergebnissen – sowohl funktionell als auch ästhetisch.

Häufige Fragen zur Logopädie

Ab welchem Alter ist Logopädie sinnvoll?
Eine Therapie kann bereits ab dem dritten Lebensjahr beginnen, wenn Sprachverzögerungen oder Ausspracheprobleme auffallen.

Wie oft finden Sitzungen statt?
In der Regel ein- bis zweimal pro Woche, abhängig von der Schwere der Störung.

Wie lange dauert die Behandlung?
Je nach individueller Situation einige Monate bis zu einem Jahr. Regelmäßige Übungen zu Hause beschleunigen den Fortschritt.

Hilft Logopädie auch bei Erwachsenen?
Ja, auch Erwachsene mit Sprech- oder Stimmproblemen profitieren von gezieltem Sprach- und Atemtraining.

Fazit: Früh fördern für eine starke Sprachentwicklung

Logopädie ist weit mehr als das Üben von Lauten – sie stärkt die gesamte Kommunikationsfähigkeit, verbessert die Atmung und unterstützt die gesunde Entwicklung von Kiefer und Muskulatur. Früh erkannt und professionell behandelt, lassen sich viele Sprachstörungen vollständig beheben oder deutlich verbessern.

Wer eine kompetente Begleitung für die Sprachentwicklung seines Kindes sucht, findet bei
Dr. Barloi in Schloß Holte-Stukenbrock
ein erfahrenes Team, das Logopädie und Kieferorthopädie optimal miteinander verbindet – für klare Aussprache, gesundes Wachstum und selbstbewusste Kommunikation.