Wir freuen uns auf sonnige Osterfeiertage!
Regelmäßige Kontrollen beim Kieferorthopäden sind wichtig für den Behandlungserfolg. Erfahre, wann und wie häufig du gehen solltest.
Mit Zahnspange durch Schule oder Beruf? Diese Tipps helfen, im Alltag entspannt mit der Spange umzugehen und Herausforderungen zu meistern.
Welche Zahnspange ist für wen geeignet? Wir erklären die Unterschiede zwischen festen Spangen, Alignern und herausnehmbaren Varianten.
Kieferorthopädie kann bei CMD gezielt helfen. Erfahre hier, wie Zahnkorrekturen Beschwerden lindern und den Kiefer entlasten können.
Auch mit Kronen oder Brücken ist eine Zahnkorrektur möglich. Hier erfährst du, worauf du achten solltest.
Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse bei Zahnspangen? Hier findest du alle Infos rund um Leistungen und Erstattungen.
Empfindlich auf Druck, Schmerz oder Berührung? Erfahre, wie eine Zahnspangenbehandlung auch bei sensiblen Patient:innen möglich ist.
Mit Zahnspange Sport treiben? Ja – mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen. Erfahre, wie du deine Zähne beim Training gut schützt.
Feste Spange oder Aligner? Erfahre, wie sich beide Systeme im Alltag unterscheiden – von Essen über Pflege bis hin zum Komfort.
Früherkennung ist entscheidend: Wir zeigen dir, ab wann eine erste kieferorthopädische Untersuchung für Kinder sinnvoll sein kann.
Druckstellen durch Zahnspangen sind häufig. Hier erfährst du, was hilft und wann du besser zur kieferorthopädischen Praxis gehst.
Wie bewegen sich Zähne eigentlich? Wir erklären dir leicht verständlich, wie Zahnspangen und Aligner die Stellung der Zähne verändern.
Nach dem Einsetzen der Zahnspange sind Schmerzen nicht ungewöhnlich. Wir zeigen dir, warum sie entstehen – und was wirklich hilft.
Zahnspangen können nicht nur das Lächeln verbessern, sondern auch das Gesicht formen. Erfahre, wie sich deine Gesichtsstruktur verändert.
Retainer sorgen dafür, dass Zähne nach der Behandlung stabil bleiben. Doch wie lange halten sie wirklich? Hier findest du die Antwort.